3. Fachseminar Public Relations – jetzt anmelden!

Die dritte Auflage des zweitägigen ÖBFV-Fachseminars Public Relations findet von 23. bis 24.  März 2023 im Feuerwehrausbildungszentrum Wien statt. Diesmal konnten erneut hochkarätige Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Kommunikation gewonnen werden. Die Schwerpunkte sind mit der internen Kommunikation, der Krisen- & Katastrophenkommunikation, dem Medienrecht sowie einem Interviewtraining, welches alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren werden, klar definiert.

Der Wunsch nach einem Interviewtraining aus dem letzten Fachseminar wurde ernstgenommen: Mit Kathrin Ditz wurde eine erfahrene Medientrainerin gefunden, die mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen eines Workshops ein aktives Interviewtraining mit Videoanalyse durchführen wird. „Das ist eine einmalige Gelegenheit – auch für erfahrene Öffentlichkeitsarbeiter – in einem kleinen Rahmen zu üben, etwas auszuprobieren und professionelles Feedback zu bekommen. Ich selbst habe bei Kathrin Ditz vor kurzem ein Training absolviert und konnte sehr viel davon mitnehmen“, so Andreas Rieger, Leiter der Stabsstelle Kommunikation im ÖBFV und Organisator des Seminars.

Dauerbrenner Medienrecht & Kommunikation in den eigenen Reihen

Das Thema Medienrecht beschäftigt die Feuerwehr-Öffentlichkeitsarbeit von Jahr zu Jahr mehr. Zahlreiche Fragen, Fallbeispiele und aktuelle Problemstellungen werden von Herrn Dr. Michael Borsky, erfahrener Jurist auf diesem Gebiet, behandelt und in der Runde ausführlich diskutiert. Es wird zudem nach der Anmeldung zum Seminar die Möglichkeit bestehen, bereits vorab Beispiele zu übermitteln, damit sich der Medienrechtsexperte darauf vorbereiten kann.

Die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Feuerwehr mit den eigenen Mitgliedern wurde als Feedback des letzten Fachseminars ebenfalls stark wahrgenommen. Deshalb werden sich Lisa Grohs, Sprecherin der Wien Energie, Markus Voglhuber vom Landesfeuerwehrverband Oberösterreich sowie Ö3-Moderator und Feuerwehr-Podcaster Marcel Kilic diesem Thema widmen.

Fritz Jergitsch, Gründer des Satiremagazins „Die Tagespresse“, stellt sich ebenfalls den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gerade die im Internet und in sozialen Netzwerken angebotenen Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit und den Wahrheitsgehalt zu prüfen und wie Satire dabei helfen kann, wird für eine spannende Diskussion sorgen.

Kriegs- und Krisenberichterstattung – ein (leider) aktuelles Thema

Christian Wehrschütz, Balkan- und Ukraine-Experte des ORF, wird einen Einblick in seinen Arbeitsalltag geben, auch Bundesheer-Sprecher Michael Bauer wird über die Krisenkommunikation der österreichischen Landesverteidigung sprechen. Den Feuerwehrbezug stellt Martin Sticker, Sprecher des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes her, wenn er über die Unwetter-Großschadenslage mit internationalem Medieninteresse im vergangenen Sommer berichtet.

„Das Fachseminar Public Relations soll dazu beitragen, die Öffentlichkeitsbeauftragten zu informieren, mit Experten zu vernetzen, in einen gemeinsamen Austausch zu bringen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und aktuelle Themen zu diskutieren. Ich bin sogar davon überzeugt, dass diese Themen nicht nur für Öffentlichkeitsarbeiter, sondern auch für Führungskräfte von großem Interesse sein werden,“ so Andreas Rieger.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, melden Sie sich HIER ab sofort bis zum 20. Februar an!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehreinsatz nach Explosion und Brand

In einer Wohnung in der Hietzinger Auhofstraße wird Benzin verschüttet,…

Feuer in Pflegeheim fordert Todesopfer

Bei einem Brand in einem Appartement eines Pensionist*innenwohnheims…
,

LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute,…

Feuerwehrpräsident Albert Kern bei Wahl bestätigt

Der 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand heute, am 16. September…

Autobus prallt gegen Bauwerk – sechs Personen verletzt

In Wien – Simmering ist es Freitagabend (05.02.2016) zu einem…

Präsidiale des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Im Vorfeld zur Eröffnungsfeier der 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe…