Einträge von Andreas Rieger

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr 2024. Nächster freier Turnus: 01.05.2024 – 31.01.2025 Tätigkeiten: Empfangsdienst Postwege Fuhrparkmanagement Bürounterstützung jeglicher Art Unterstützung bei Messeveranstaltungen Hol- und Bringdienste Reinigungsdienste Abarbeitung von Checklisten Facility Management: Hausmeistertätigkeiten Dienstzeiten: Normaldienst Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr Voraussetzung: B-Führerschein Fähigkeiten im handwerklichen Bereich Microsoft Office Kenntnisse für […]

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten für den Betrieb und auch das Handling waren nicht zufriedenstellend. Deshalb wurde der neue 92-seitige Gefahrgut-Blattler, neben der Variante als gedruckte Einsatzunterlage, auf der Homepage des ÖBFV kostenlos auch elektronisch zur Verfügung gestellt“, so Generalsekretär Raphael Koller. 92 Seiten für den Feuerwehreinsatz Der neue Gefährliche-Stoffe-Blattler ist massiv […]

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr 2022/2023 ist bereits im ÖBFV-Webshop erhältlich! Dieses Jahrbuch bietet einen übersichtlichen Blick auf die spektakuläre, spannende, intensive und wertvolle Arbeit der österreichischen Feuerwehren. Auch wenn das Jahr noch nicht um ist, so ist es dennoch jedes Mal ein großes Anliegen der Landesfeuerwehrverbände, das Jahrbuch bereits vor Weihnachten […]

Berufsfeuerwehr Graz – derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz. Beginn der Ausbildung: Sommer 2024 Voraussetzungen: Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehr­spezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von […]

ÖBFV-RL VB-01 veröffentlicht

Die Publikation ÖBFV-RL VB-01 Ausgabe 2023: „DIE LÖSCHWASSERVERSORGUNG“ ist fertig produziert und steht ab sofort im ÖBFV-Webshop, sowie auf Sharepoint zur Verfügung.

3. Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren 2024

Am 23. und 24. Mai 2024 findet in Salzburg erneut die Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren statt. Die letzte Veranstaltung dieser Art gab es 2017 – dann folgte eine coronabedingte siebenjährige (statt vierjährige) Pause. Auch dieses Mal wird die Tagung von einer umfangreichen Fachausstellung begleitet. Die österreichischen Betriebsfeuerwehren tragen eine große Verantwortung, nicht nur für die […]

Tarifordnung – Valorisierung der Tarifposten

  Am 3. Oktober 2023 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel (§ 8 Abs. 1) evaluiert. Die Veränderungsrate des VPI 2020 von Juni 2022 bis Juni 2023 ergab 8%. Somit wurde eine Valorisierung der Tarifposten ausgelöst, welche nunmehr kundgemacht wird: TARIFORDNUNG 2023 (Tarifposten in der Fassung 01.01.2024)

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger Branddirektor der Stadt Wien) und Peter Hölzl (ehemaliger Landesfeuerwehrkommandant von Tirol) in den Ruhestand gingen, war eine Ersatzwahl erforderlich. Aus diesem Grund tagten am 23. September 98 von 99 Wahlberechtigte aus ganz Österreich (einer war entschuldigt) bei einem außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Wels. Zur Wahl standen Hillingers Nachfolger bei der […]

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung von Führungskräften eine lange Tradition im österreichischen Feuerwehrwesen. Neben dem Aspekt der persönlichen Reflexion und der Weiterentwicklung, bietet die Seminarreihe eine gute Gelegenheit, um sich zu vernetzen, um voneinander zu lernen und im Erfahrungsaustausch Führungsfähigkeiten zu erweitern und zu verfeinern. So trafen sich auch zum dritten Veranstaltungstermin in […]