ÖBFV-Sachgebiet 1.3 tagte in Klagenfurt

Zwei Tage lang – vom 28. 2. bis 1. 3. 2019 – erörterten die Mitglieder des ÖBFV-Sachgebietes 1.3 – „Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung“ in der Kärntner Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt im Rahmen ihres jährlichen Arbeitstreffens aktuelle Themen und hielten dabei auch Rückschau auf das unlängst abgeführte ÖBFV-Fachseminar „Public Relations“.

Neben den Vertretern der ÖBFV Medien GmbH haben Sachgebietsmitarbeiter aus den Landesfeuerwehrverbänden Kärnten, Steiermark, Burgenland, Oberösterreich, Salzburg, Tirol sowie von der Berufsfeuerwehr Wien an der Sitzung teilgenommen.

Auch Schulleiter BR Ing. Klaus Tschabuschnig begrüßte die Teilnehmer in der erst kürzlich neu renovierten Feuerwehrschule und präsentierte die durchgeführten Maßnahmen und Veränderungen im Rahmen einer Kurzführung.

 

Die offiziellen Grüße des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten überbrachte Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Rudolf Robin persönlich, der in seinen Worten u.a. auf die Leistungsbilanz der Kärntner Feuerwehren im Jahr 2018 sowie auf Punkte des ÖBFV-Positionspapiers – wie der Forderung nach einem Anreizsystem bzw. Bonus für Arbeitgeber, welche eine Dienstfreistellung von Feuerwehrmitgliedern zur Bewältigung von Großschadenslagen gewähren – einging.

Text & Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

1. Feuerwehrjugendsymposium anlässlich 50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich eröffnet

"50 Jahre schon gibt es die organisierte Feuerwehrjugendarbeit…
© Brandboxx_studiosoco

Auf nach Salzburg!

Noch kein Ticket für die Betriebsfeuerwehr-Fachtagung? Die…

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Autos in Tiefgarage in Brand geraten

Mehrere Pkw waren in der Nacht vom 21,09,2021 in der Tiefgarage…
© Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Höhenretter befreiten Krähenküken

Ein Krähenküken verhängte sich am 28.06.2021 in seinem Nest…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Personen bei Zimmerbrand in Wien-Wieden verletzt

Drei Personen wurden am 31.08.2020 bei einem Zimmerbrand in Wien-Wieden…

Brand eines ehemaliges Kinocenters

Samstagnacht (02.01.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…

Herausforderungen der Feuerwehr heute – auch für die Feuerwehrseelsorge

Am 25. Februar 2015 trafen sich in der Niederösterreichischen…