Österreichisches Feuerwehrwesen beim Tag der offenen Tür im Innenministerium vorgestellt

Der österreichische Nationalfeiertag – 26.10.2012 – stand voll im Zeichen der Leistungsschauen. Egal ob am Heldenplatz oder in den unterschiedlichen öffentlichen Einrichtungen, wie dem Parlament, der Bundespräsidentschaftskanzlei, dem Bundeskanzleramt und vielen Ministerien konnte interessierte Besucher viel erfahren – Räumlichkeiten besichtigen, über die Aufgaben und Projekte und auch mehr über viele Organisationen in Österreich erfahren.
So wurde das Programm vor dem Bundesministerium für Inneres am Minoritenplatz in Wien am Feiertag von vielen Info- und Aktionsständen gepflastert. Rund 10.000 Besucher zählte das Bundesministerium für Inneres an diesem Tag.
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband hat im Namen aller Feuerwehren Österreichs einen Informationsstand, Fahrzeugausstellung und ein Kinderprogramm dafür ihrerseits organisiert.
Dazu konnten aus den Landesfeuerwehrverbänden Burgenland und Niederösterreich jeweils eine Feuerwehr mit ihrem Fahrzeug und Gerätschaften zur Leistungsschau gewonnen werden.
Die Besucher konnten sich so ein Bild vom RLFA 2000/200 der FF Donnerskirchen (Bgld.) und vom KRAN (Unimog) mit SPA900-Anhänger von der FF Markt Piesting (NÖ) ein Bild machen. Die mitgereisten Feuerwehrmitglieder konnten viele Fragen der interessierten Besucher zu den einzelnen Verwendungen und Einsatzmöglichkeiten beantworten.
Für die Vorstellung der Feuerwehrjugend und das entsprechende Kinderprogramm mit dem beliebten Zielspritzen, dem Wasserball-Labyrinth und einer Mal- und Spieleecke wurde von den Mitglieder der Feuerwehrjugend Theresienfeld (NÖ) betreut. Die Jugendlichen und ihre Betreuer konnten dabei den Kindern und Jugendlichen, aber auch den interessierten Erwachsenen einen kleinen Teil ihrer Ausbildung – also dem Umgang mit wasserführenden Armaturen und dem zielgerichteten Aufbringen von Löschwasser demonstrieren.
Davon machten sich auch Vizekanzler Michael Spindelegger, Bundesministerin für Inneres Mag. Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretär Sebastian Kurz ein Bild. Die Jugendlichen zeigten den prominenten Zusehern gleich ihr Können und hatten den Applaus auf ihrer Seite.
Vizekanzler Spindelegger: „Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Feuerwehr, und dass ihr heute noch viele Leute davon überzeugt zur Feuerwehr zu gehen bzw. Sie zu unterstützen.“
Am Infostand des ÖBFV wurden Ausbildungsvideos vorgezeigt, Lesestoff zum Thema Feuerwehr in Form der Zeitschrift „Die Österreichische Feuerwehr“ und dem Tätigkeitsbericht der 16. Funktionsperiode (2008-2012) verteilt. Zudem konnte Werbung für verschiedene Publikationen des ÖBFV, wie dem Gefährliche Stoffe Blattler gemacht werden. Die Betreuung des Infostandes erfolgte durch die Mitarbeiter des Generalsekretariats und Vizepräsident Ing. Franz Humer, MSc., welcher ebenso Fragen des Publikums beantwortete.
Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretär Sebastian Kurz dankten den Feuerwehrmitgliedern für ihre Mithilfe und Engagement.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.
Text und Fotos: Hniliczka/ÖBFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

ServusTV bei der Feuerwehr

In der Sendungsreihe "Zeitlos - Schule des Lebens" sind Kinderreporter…

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…

Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident…

Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Spitzenfunktionäre aus Ungarn, Kroatien, Slowenien, Deutschland,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-Präsidium tagt in Fügenberg, Tirol

28 Punkte stehen neben Berichten und allgemeinen Themen auf der…
,

Jakob Unterladstätter wird neuer Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant

Beim 20. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls übernahm…

Erinnerung: STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband verstärkt das Generalsekretariat und…

PKW-Brand in einer Tiefgarage – Wohnhäuser evakuiert

In der Nacht auf den Nationalfeiertag ist in der gemeinsamen…

Polizei und Feuerwehr Europameisterschaft in Huelva/Spanien

Auf die Leichtathleten der Berufsfeuerwehr Wien kann man sich…

Bei Kellerbrand 25 Personen evakuiert

Am Abend des 16. März 2015 ist es in Wien Favoriten zu einem…

Lkw-Bergung auf der S1

Am 30. April 2014 ereignete sich gegen Mittag auf der S1, Fahrtrichtung…

Bundesfeuerwehrtag hat neuen Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt

Die 99 Delegierten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…