1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft, befreundeten Organisationen und der Feuerwehr, folgten der Einladung des Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zum Festakt anlässlich des Jubiläums 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule am 22. Februar 2013.

Musikalisch begleitet von einem Quartett der Feuerwehrkapelle Rohrendorf führte Frau Birgit Perl durch die Feierstunde. Die Interviewrunde mit dem Schulleiter Ing. Franz Schuster, Ehrenlandesbranddirektor KR Josef Buchta, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Landesbranddirektor-Stv. Armin Blutsch wurde durch ein Gespräch mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll abgerundet. Anschließend überreichte er dem Ausbilder Georg Keinrath stellvertretend für alle Feuerwehrkameradinnen und –kameraden eine Dankesurkunde für eine durch ihn und Ausbilder Josef Kugler erfolgreich durchgeführte Menschenrettung.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Josef Buchta, Landesfeuerwehrkommandant i. R., zum Ehren-Landesfeuerwehrkommandanten ernannt und bekam das „Große Verdienstkreuz am Band“ überreicht.
Als Geschenk zum Jubiläum übergab Dr. Pröll der NÖ Landes-Feuerwehrschule ein von den Feuerwehrkameraden Franz Berndl und Hermann Kamp gestaltetes Kreuz, welches in einer ökumenischen Feier von Landesfeuerwehrkurat Mag. Pater Stephan Holpfer und Feuerwehrkurat Mag. Andreas Lisson gesegnet wurde.
Dieses Kreuz solle ein Symbol für den Segen Gottes sein, aber auch dafür, „dass wir nicht vergessen sollten, das auch die Menschlichkeit eine entsprechende Rolle spielt„, betonte Pröll: „Denn noch so gute Technik ersetzt nicht den Menschen, der diese Technik bedienen kann.“ In der Feuerwehrschule sei jener Geist zu Hause, der „hier an die jungen Kameraden weiter gegeben wird und der die Qualität unseres Feuerwehrwesens bestimmt„, so der Landeshauptmann.

Mit Dankesworten für die Teilnahme an der stimmungsvollen Feier und einer Einladung zum Tag der offenen Türe am 24. und 25. Mai 2013 wurde der Festakt beendet.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein schwelgten die Gäste noch bis in die späten Abendstunden in Erinnerungen an die Vergangenheit.

Die Geschichte der niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule begann im Jahr 1933 in Wiener Neustadt in den Räumen einer alten Schuhfabrik. 1950 erfolgte der Umzug in das ehemalige Minoritenkloster in Tulln. In der Albrechtsgasse 36 war man untergebracht, bis 1957 der Neubau in der Nußallee bezogen wurde. 2006 wurde schließlich in der Langenlebarner Straße die neue NÖ Landesfeuerwehrschule als modernste Feuerwehrschule Europas eröffnet. Sie ist Teil eines Sicherheitszentrums, das auch NÖ Landesfeuerwehrkommando, NÖ Zivilschutzverband, die Landeswarnzentrale, die Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz der NÖ Landesregierung und die Landesstelle für Brandverhütung beherbergt. Von den Ausbildnern der Landesfeuerwehrschule werden jährlich rund 16.000 Lehrgangsteilnehmer am Schulstandort in Tulln und weitere 7.500 Lehrgangsteilnehmer in den Bezirken betreut.

Text: NÖ Landesfeuerwehrschule und Land NÖ
Bilder: Matthias Fischer / NÖ LFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

, ,

Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism…
,

Österreichische Feuerwehren helfen belgischer Bevölkerung nach Jahrhundert-Hochwasser

Nach einem Hilfsansuchen beim Innenministerium sind 103 Feuerwehrleute…
, ,

Beide Bundesbewerbe werden verschoben

Nachdem aus derzeitiger Sicht nicht davon ausgegangen werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Das ist Feuerwehr Österreich

"Das was in den letzten Tagen passiert ist, gibt einem zu Denken.…
,

Feuerwehrjugend – so kommt keine Langeweile auf!

Auch wenn wir uns nun alle großteils zu Hause aufhalten und…
Drei Verletzte und ein toter Hund nach Zimmerbrand

Drei Verletzte und ein toter Hund nach Zimmerbrand

In Wien - Penzing geriet in der Mittwochnacht (01.11.2017) eine…
Bauarbeiter kollabiert - Menschenrettung aus luftiger Höhe

Bauarbeiter kollabiert – Menschenrettung aus luftiger Höhe

In 37 m Höhe eines eingerüsteten Objekts in Wien, Alsergrund …

Riesenglück bei Wohnungsbrand

Am Samstag, dem 30. April 2016, kam es in den Morgenstunden in…

Unfall mit Autotransporter auf der Grünbergstraße

Am Dienstag den 22. März 2016 kamen ein Autotransporter und…

Verkehrsunfall in Wiener Neustadt

Zum technischen Einsatz rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…