Drei Personen aus brennendem Haus gerettet

Am 3. Jänner 2014 kam es kurz vor 9 Uhr im 19. Wiener Gemeindebezirk in einem ebenerdigen Einfamilienhaus ausgehend von einem Ölofen zu einem Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich vier Personen und ein Hund im Gebäude.
Als die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, stand schon ein Teil des Hauses in Vollbrand und es wurde unverzüglich mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung begonnen. Drei Personen und der Hund konnten rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit gebracht werden; die vierte Person konnte erst im Zuge der Brandbekämpfung unter Atemschutz im Haus aufgefunden werden. Nach der Bergung der Person konnte leider nur mehr der Tod festgestellt werden.
Der Brand, welcher zwischenzeitlich auf das Dach übergegriffen hatte, wurde im umfassenden Löschangriff sowohl von innen als auch von außen mit bis zu vier Löschleitungen sowie einer Löschleitung über eine Drehleiter bekämpft und schließlich unter Kontrolle gebracht. Während des Brandes kam es durch die starke Rauchentwicklung zu Sichtbehinderungen auf der nahe gelegenen ÖBB-Strecke und der Heiligenstädter Straße.
Nachdem von den Einsatzkräften „Brand aus“ gegeben wurde, waren noch umfangreichen Aufräum- und Nachlöscharbeiten notwendig, welche noch bis in die Mittagsstunden andauerten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Amtsantritt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle

Der neue Landesfeuerwehrinspektor, Herbert Österle, hat am Donnerstag,…
,

Corona-Abstimmung der Landesfeuerwehrverbände

Die wieder strenger werdenden Maßnahmen zur Bekämpfung des…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsturz eines Baugerüstes

Im Bereich Mühlgrundgasse, Kreuzung mit der Wiedgasse, wird…

Pkw überschlägt sich nach Unfall

Ein auf der Donauufer-Autobahn Fahrtrichtung Norden fahrender…

Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen…

Brand am Naschmarkt

Am Sonntag, den 22. September 2013, kam es am späten Nachmittag…

Bundesfeuerwehrtag hat neuen Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt

Die 99 Delegierten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…