CTIF Delegiertenversammlung in Belgrad

Von 10. bis 12. September trafen sich die Delegierten des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF im serbischen Belgrad. Aus Österreich reisten Präsident d.ÖBFV Albert Kern, Vizepräsident Ing. Franz Humer, MSc und der Generalsekretär des ÖBFV BFR Mag. Markus Ebner an.Ebenso aus Österreich anwesend waren der CTIF – Vizepräsident LFI Ing. Hubert Vetter, BR ing. Roman Sykora, LBD Josef Meschik, OBR Andreas Stroitz und BR Ing. Klaus Tschabuschnig.

Im Rahmen dieses Treffens konnte ein neues Mitgliedsland aufgenommen werden. Montenegro gehört nun auch zum Internationalen Feuerwehrverband. Die Aufnahme der Ukraine und des Iran wird gerade geprüft.
Das CTIF arbeitet in Zukunft enger mit den Metro Firefightern und dem FEU zusammen.
Die Kommission Frauen im Feuerwehrdienst wurde nun offiziell gegründet. Als Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, haben sich die Bedeutung und Relevanz der Frauen im Feuerwehrdienst immer deutlicher abgezeichnet, weshalb nun dieser wichtige Schritt gesetzt wurde.
Die Feuerwehrjugend war ebenso Thema dieser Tagung. Die nächsten internationalen Jugendbewerbe finden im Jahr 2015 in Opole, Polen statt. Weiters wurde beschlossen, dass die CTIF Jugendbewerbe 2017 in Österreich Station machen. Villach wird die austragende Stadt sein. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser hat seine Freude über diese Nachricht gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant LBD Josef Meschik bei einer Pressekonferenz in Kärnten  kundgetan.
Der im heurigen Jahr verstorbene Manfred Vetter aus Deutschland, langjähriger Förderer und Unterstützer  der internationalen Feuerwehrjugend, wurde posthum die Ehrenmitgliedschaft des CTIF verliehen. Vetter war mit seiner Stiftung Erfinder und Namensgeber des „CTIF Vetter Cups“, der erstmals 1989 in Warschau durchgeführt wurde.
Auch das Thema „Arbeitszeitrichtlinie“ wurde behandelt. Gemäß Beratungen auf EU Ebene wird die Tätigkeit der deutschen und österreichischen Feuerwehren nicht als Arbeitnehmerverhältnis gewertet, weshalb die viel diskutierte Richtlinie für die ehrenamtlichen Helfer keinerlei Relevanz hat.
Die Arbeitsgruppe Freiwillige Feuerwehren des CTIF tagt unter der Leitung von CTIF Vizepräsident und Landesfeuerwehrinspektor von Vorarlberg, Hubert Vetter, am 6. November 2014 in Split.
Von 23. bis 25. November 2014 findet das nächste Abstimmungsgespräch zwischen den österreichischen, deutschen und französischen Feuerwehrverbänden in Paris statt.
Die Delegierten des CTIF treffen sich im kommenden Jahr in Zagreb, Kroatien.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ctif.org

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationales Seminar zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung

Die 7. Ausgabe des International Safety Education Seminars findet…

3. Fachseminar Public Relations – jetzt anmelden!

Die dritte Auflage des zweitägigen ÖBFV-Fachseminars Public…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand in Wien-Ottakring

In der Nacht auf Montag 23.01.2023 bricht ein Brand in einer…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr birgt PKW aus Baugrube

Feuerwehrleute bergen am 10.11.2021 einen in eine Baugrube gestürzten…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Kellerbrand: Wohnhaus evakuiert, 13 Personen leicht verletzt

19 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden am 31.01.2021 bei einem…
Fünf Verletzte nach Explosion in einem Wohnhaus

Berufsfeuerwehr Wien rückt zu zahlreichen Bränden aus

In der Nacht auf Montag den 05.03.2018 wurde die Berufsfeuerwehr…

Arbeiter stürzt in leere Asphaltmischanlage

Am 5. April 2013 stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa…
,

Ehrenring an Ehrenvizepräsident LBD Josef Meschik

Im Zuge der 10. Strategiekonferenz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…