Linienbus droht abzurutschen

Aufgrund des starken Schneefalls kam es am 23. Februar 2013 seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.
Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.
Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.
Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.
 

Wien (OTS) – Aufgrund des starken Schneefalls kommt es seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.
Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.
Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.
Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.Wien (OTS) – Aufgrund des starken Schneefalls kommt es seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Wohnmobiles, mehrerer PKWs und zweier Klein-LKWs

In der Nacht auf den 30. Oktober 2022 war es zu einem Brand mehrerer…

Der August steht ganz im Zeichen der Feuerwehrbewerbe!

Feuerwehrjugend zu Gast in Traiskirchen Rund 500 Bewerber…
,

Einschränkungen für Feuerwehren bleiben vorerst aufrecht

Auch wenn für diese Woche bereits erste Lockerungen und Öffnungen…

Jugendlicher von Wienflußböschung gerettet

Ein Jugendlicher war am 07.01.2020 auf einer steilen Böschung…

Sechs Leichtverletzte nach Zimmerbrand

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 13.11.2017 eine Wohnung…

Neue Funktionsperiode – Neuer Webauftritt

Trotz dem Ende dieser Funktionsperiode gibt es keinen Stillstand…

Austria Wehr – Feuerwehrlied

„Heuer im Jänner ist in mir die Idee gereift“, schildert…

Fahrzeugspende an bosnische Feuerwehr

Mit Stolz begeht die Freiwillige Stützpunkt II Feuerwehr Althofen…