Erneut schwerer Verkehrsunfall auf der A2

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A2 beschäftigte heute Dienstag die Feuerwehr Wiener Neustadt. Am frühen Nachmittag kollidierte ein slowenischer Lkw mit einem vorausfahrenden Mercedes Sprinter. Nach dem Aufprall kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und landeten im Straßengraben. Beide Lenker wurden unterschiedlichen Grades verletzt und die Fahrzeuge erlitten Totalschaden.
Kurz nach 13.15 Uhr wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt zu einer vermutlich eingeklemmten Person auf die Südautobahn Fahrtrichtung Graz alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen aus. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurden die beiden Lenker vom kurz zuvor eingetroffenen Rettungsdienst versorgt. Glücklich weise war keiner der Insassen eingeklemmt.
Beide Fahrer wurden vom Roten Kreuz ins Landesklinikum Wiener Neustadt eingeliefert. Der 30- jährige Mercedes- Lenker aus Teesdorf wurde schwer verletzt und musste noch vor Ort von der Notärztin versorgt werden. Auch der 30- Jährige slowenische Lkw- Lenker musste zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Feuerwehr Wiener Neustadt sicherte die Unfallstelle ab und bereitete die Fahrzeugbergung vor. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel aufgefangen. Nach dem Abtransport der Verletzten und der polizeilichen Unfallermittlung führte die Feuerwehr die Fahrzeugbergung durch. Dazu wurde das schwere Kranfahrzeug alarmiert, um den Lkw und den Auflieger zu bergen. Nachdem die Unfallfahrzeuge abtransportiert waren, wurde, auf Anordnung des Magistrats Wiener Neustadt, großräumig vom Diesel kontaminiertes Erdreich abgetragen.
Für die Dauer des ganzen Einsatzes war die A2 Richtung Graz auf zwei Fahrspuren verengt. Dadurch kam es momentan zu einer leichten Staubildung. Die Feuerwehr Wiener Neustadt stand fast fünf Stunden mit 18 Mann und sechs Fahrzeugen im Einsatz.
Text & Fotos: Presseteam der Feuerwehr Wiener Neustadt

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

, ,

Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism…
,

Österreichische Feuerwehren helfen belgischer Bevölkerung nach Jahrhundert-Hochwasser

Nach einem Hilfsansuchen beim Innenministerium sind 103 Feuerwehrleute…
, ,

Beide Bundesbewerbe werden verschoben

Nachdem aus derzeitiger Sicht nicht davon ausgegangen werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationales Treffen in Südtirol

Zum Informationsaustausch mit dem Ziel, verschiedene Themen und…

Nach Zimmerbrand Hanfpflanzen in Nachbarwohnung entdeckt

Eine Ecksitzbank in einer Wohnung im dritten Stock eines Hauses…

Waldbrand in Wien-Liesing

Aus unbekannter Ursache war es am 16. März 2017 in der Nähe…

Feuerwehr befreit Mann aus Container für Fundgegenstände

In Wien - Wieden hörten Passanten am 06. November 2016 gegen…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…

Tödlicher Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt

Im Kreuzungsbereich Erzherzog-Karl-Straße und Arminenstraße…

Wien einmal mehr Zentrum des Feuerwehrnachwuchses

Am vergangenen Samstag kämpften die wissbegierigsten unter den…