Badeunfall in Wien: Leiche aus Alter Donau geborgen

Ein lebloser Mann wird am 17.09.2023 von Feuerwehr-Einsatztauchern aus der Alten Donau geborgen. Unbeaufsichtigte Bekleidung und ein Rucksack am Ufer führte zur Alarmierung der Einsatzkräfte.

Am zentrumseitigen Ufer der Alten Donau wurden Samstagfrüh Bekleidungsgegenstände und ein Rucksack entdeckt. Der Eigentümer konnte nicht aufgefunden werden, weshalb die Einsatzkräfte verständigt wurden.

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte unter anderem mit 3 Taucherfahrzeugen zum Einsatz aus. Zeitgleich wurden zwei Feuerwehr-Einsatztaucher vom Wiener Rettungshubschrauber „Christophorus 9“ aufgenommen und an die Einsatzstelle geflogen.

Von den Feuerwehr-Einsatztauchern wurde sofort mit der Suche unter Wasser begonnen. Mit Hilfe eines Unterwasserscooters wurde der betroffene Bereich abgesucht. Der reglose Körper konnte von den im Hubschrauber befindlichen Feuerwehrleuten lokalisiert werden. Die Taucher bargen den Mann und brachten ihn an Land.

Vom anwesenden Notarzt konnte nur noch der Tot festgestellt werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien löschte brennende Container

Umfangreiche Brandbekämpfung in Favoriten zeitgleich mit Alarmstufe…

Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr

Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle…
Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Dichter Rauch vom Keller bis in den 4.Stock: nach einem Brand…
Hermann Kollinger
,

3. Seminar für mentales Wettkampftraining

Schon fit für die Bewerbssaison 2018? Zur mentalen Vorbereitung…

Südkoreanische Delegation zu Gast im ÖBFV

Am 10. Oktober 2017 empfingen Feuerwehrpräsident Albert Kern…

NÖ LFV: Einsatzbilanz 2012

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben…

140 Stk. Wärmebildkameras an Kärntner Feuerwehren übergeben

Am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes fand am Donnerstagnachmittag…