Einträge von Landesfeuerwehrverband Wien

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September 2023, ab 10:00 Uhr Ort: 1. Bezirk, Platz „Am Hof“, vor der Zentralfeuerwache Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist mit dem Fahrrad erreichbar, Fahrrad-Abstellplätze sind vorhanden. Programm-Höhepunkte Präsentationen von Fahrzeugen und Geräten von der Berufsfeuerwehr Wien sowie dem Wiener Landesfeuerwehrverband Die offizielle Eröffnung […]

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter Ursache zu einer Explosion in einer Altbauwohnung in einem Mehrparteienhaus in Wien-Penzing. Drei Personen werden vorsorglich von den Rettungskräften versorgt, die Explosionswohnung wird vollkommen zerstört. Durch die Wucht der Explosion in der Wohnung im ersten Stock des vierstöckigen Gebäudes wurden Trümmer auf die Straße und […]

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien – Margareten wird der Wohnungsinhaber verletzt. Durch den Brand wird das Wohnhaus verraucht, 23 Bewohner*innen müssen evakuiert werden. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, schlugen Flammen aus zwei straßenseitigen Fenstern im 1.Stock des fünfgeschoßigen Gebäudes. Der Brand drohte auf das darüberliegende Stockwerk überzugreifen. Sofort wurden die […]

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei hochmoderne Elektro-Feuerwehrfahrzeuge. Wiens Feuerwehrstadtrat Peter Hanke, Branddirektor Mario Rauch und Vertriebsvorstand der Rosenbauer International AG Andreas Zeller stellten die neuen Basislöschfahrzeuge (BLF) in der Zugswache Landstraße erstmals vor. Fast auf den Tag genau vor 120 Jahren nahm die Berufsfeuerwehr Wien ihr erstes Elektro-Löschfahrzeug in Betrieb. Dieses […]

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu, auf Deutsch: Internationales Technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) ist eine internationale Organisation zur Förderung der weltweiten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehrmitgliedern und weiteren Experten im Feuerwehr- und Rettungswesen. Sie wurde im Jahr 1900 gegründet. Alljährlich treffen sich die Delegierten aus den CTIF-Mitgliedsländern zu einem […]

Wiener Feuerwehrausrüstung für den Einsatz nach dem Dammbruch in der Ukraine

Nach dem verheerenden Dammbruch benötigt die Ukraine dringend Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr, um die Hochwassersituation bewältigen zu können. Daher wurde seitens der Ukraine ein internationales Hilfsansuchen gestellt, mit der Bitte um Feuerwehrgeräte. Hauptsächlich werden im Überflutungsgebiet Boote, Außenbordmotoren, Pumpen, Schläuche, persönliche Schutzausrüstung und Behälter für den Trinkwassertransport benötigt. Koordiniert wird das Hilfsansuchen, welches über den […]

Verwaltungspreis 2023: Vizekanzler Kogler verleiht Preis an ein Projekt mit Beteiligung der Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mit dem Projekt einer gemeinsamen Beschaffung von Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung waren die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz, Berufsfeuerwehr Linz, Bundesministerium für Landesverteidigung Heeresbekleidungsanstalt und die Bundesbeschaffung GmbH Sieger in der Kategorie „New Work, strategische Steuerung und Transformation“. Mit diesem Projekt haben erstmals in der Geschichte alle österreichischen Berufsfeuerwehren ein einheitliches Auftreten und ein […]

Wien-Donaustadt: Fünf Menschen aus brennender Wohnung gerettet

Montagfrüh (29.05.2023) bricht ein Brand in einer Wohnung im vierten Stock eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Donaustadt aus. Den Bewohnern ist der Fluchtweg abgeschnitten, sie flüchten in einen Raum der Wohnung, der noch nicht vom Brand betroffen ist und rufen am Fenster um Hilfe. Alle fünf Personen werden rechtzeitig ins Freie gebracht und das Übergreifen […]

Katzenrettung in Wien – Erdberg

Der Kater „Rotschopf“ kriecht bei einer Erkundungstour auf dem Flachdach eines mehrstöckigen Gebäudes in einen Hohlraum. Die verzweifelte Besitzerin versucht zwei Tage lang, den Kater hervor zu locken – ohne Erfolg und verständigt schließlich die Feuerwehr. Nach mehrstündiger Arbeit gelingt es den Feuerwehrleuten, das Tier zu befreien. Die alarmierten Feuerwehrleute versuchten zunächst mit einer speziellen […]

Wien-Brigittenau: Mann aus brennender Wohnung gerettet

Am Montag 08.05.2023 gegen 23:30 kam es in Wien-Brigittenau zu einem Zimmerbrand. Die Feuerwehr konnte einen Mann aus der Wohnung retten. Er musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Bei Ankunft der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der Brandwohnung im zweiten Obergeschoß. Umgehend drang ein Trupp unter Atemschutz in die betroffene Wohnung vor und […]

Feuerwehr rettete bewusstlose Frau bei Zimmerbrand in Wien-Landstraße

Eine bewusstlose Frau wird von Feuerwehrleuten aus der Brandwohnung gerettet, sie musste in ein Spital gebracht werden. Samstagabend (29.04.2023) bricht in einer Wohnung der Wohnhausanlage in Wien – Landstraße ein Brand aus. Passanten bemerken Brandgeruch und wählen den Feuerwehrnotruf 122. Die alarmierten Einheiten der Berufsfeuerwehr Wien begannen mit der Erkundung und konnten die Brandwohnung im […]

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse am 13.04.2023 kann der Bewohner leicht verletzt gerade noch rechtzeitig vor den Flammen aus seiner Wohnung flüchten. Einige Hausbewohner*innen werden von den alarmierten Feuerwehrkräften evakuiert, der Brand mit einer Löschleitung unter Atemschutz bekämpft. Aus bisher unbekannter Ursache brach in einer Wohnung eines mehrstöckigen Altbaus ein […]