Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung als gleichwertiger Partner der Wissenschaft betätigen. Entwicklungen im Bereich der Sicherheit dürfen nicht am Anwender – also der Feuerwehr – vorbei, sondern müssen gemeinsam entstehen.
Das war – kurz zusammengefasst – der Inhalt des eintägigen Workshops „Zukunftstechnologien und Innovationen im Feuerwehrwesen“ des ÖBFV (Kompetenzzentrum wissensbasierte Gefahrenabwehr) mit informativen Vorträgen und breakout – sessions im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, bei dem sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingebracht haben.
Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst und sollen die künftige Forschungsplanung unterstützen und zur intensiveren Vernetzung beitragen. Eine Fortsetzung ist geplant.
Fotos: BFR Thomas Meier, MA
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“
Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet
Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten
Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…
https://www.bundesfeuerwehrverband.at/wp-content/uploads/2025/11/2025_SCS_1.jpg
1200
1600
Andreas Rieger
/wp-content/uploads/2017/09/obfv_transp_340x91_v6-ohne-rand.png
Andreas Rieger2025-11-10 14:13:002025-11-10 14:13:00G-S-F für steirische Schulen und FeuerwehrenStöbern Sie in unserem Archiv …

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026
Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Brand: Mann bei Sprung aus Fenster lebensgefährlich verletzt
Bei einem Zimmerbrand in Wien – Favoriten wurde am 12.09.2020…

Jugendlicher aus brennender Wohnung gerettet
Ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr Wien rettete Samstagvormittag…

Bewusstloser Mann aus der Brandwohnung gerettet
In der Nacht auf den 3. Adventsonntag war in Wien –…

Bewerterabend beim 1. Bundeswasserwehrleistungsbewerb
Am Vorabend des ersten Bundeswasserwehrleistungsbewerbes trafen…

Toter bei Kellerbrand
Am 13. Februar 2015 in den frühen Morgenstunden ist es in Wien…

Messe „Retter 2014“ in Wels – Drei Tage ganz im Zeichen der Einsatzorganisationen
Alle zwei Jahre treffen sämtliche Einsatzorganisationen aus…

20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tamsweg
Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at





Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz