Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung als gleichwertiger Partner der Wissenschaft betätigen. Entwicklungen im Bereich der Sicherheit dürfen nicht am Anwender – also der Feuerwehr – vorbei, sondern müssen gemeinsam entstehen.
Das war – kurz zusammengefasst – der Inhalt des eintägigen Workshops „Zukunftstechnologien und Innovationen im Feuerwehrwesen“ des ÖBFV (Kompetenzzentrum wissensbasierte Gefahrenabwehr) mit informativen Vorträgen und breakout – sessions im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, bei dem sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingebracht haben.
Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst und sollen die künftige Forschungsplanung unterstützen und zur intensiveren Vernetzung beitragen. Eine Fortsetzung ist geplant.
Fotos: BFR Thomas Meier, MA
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick
Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast
Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung
Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-Info A-21 Ausgabe 2025 „Kriterienkatalog – Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber Österreichs“ veröffentlicht

Kellerbrand im Hochhaus
Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute…
Stadt Wien | Feuerwehr und KatastrophenschutzEin verletzter Mann wurde bei nächtlichem Zimmerbrand aus seiner Wohnung gerettet.
In der Nacht auf Sonntag den 12.07.2020 ist in einer Erdgeschoßwohnung…
© Stadt Wien | Feuerwehr und KatastrophenschutzOttakring: LKW und rammt zahlreiche Fahrzeuge
Ein Lenker verliert nach gesundheitlichen Problemen die Kontrolle…

„So schmeckt Niederösterreich“ und Tut-Gut Vitalküchen kooperieren ab sofort
Pernkopf/Schleritzko: Regional und saisonal vom Produzenten bis…

Betonpumpe drohte umzustürzen
Bei Betonierarbeiten in Wien Favoriten ist am 12.04.2017 aus…

Zimmerbrand Wien III
Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 26. Mai 2015 gegen 00:30…

Österreich sagt Danke
Am Samstag, den en 30.11.2013 lud das Bundesministerium für…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at





Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz