Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung als gleichwertiger Partner der Wissenschaft betätigen. Entwicklungen im Bereich der Sicherheit dürfen nicht am Anwender – also der Feuerwehr – vorbei, sondern müssen gemeinsam entstehen.
Das war – kurz zusammengefasst – der Inhalt des eintägigen Workshops „Zukunftstechnologien und Innovationen im Feuerwehrwesen“ des ÖBFV (Kompetenzzentrum wissensbasierte Gefahrenabwehr) mit informativen Vorträgen und breakout – sessions im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, bei dem sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingebracht haben.
Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst und sollen die künftige Forschungsplanung unterstützen und zur intensiveren Vernetzung beitragen. Eine Fortsetzung ist geplant.
Fotos: BFR Thomas Meier, MA
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick
Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast
Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung
Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…
Stöbern Sie in unserem Archiv …
https://www.bundesfeuerwehrverband.at/wp-content/uploads/2016/12/OEBFV_Logo_transparent_250px.png
215
250
Andreas Rieger
/wp-content/uploads/2017/09/obfv_transp_340x91_v6-ohne-rand.png
Andreas Rieger2024-12-10 09:24:412024-12-10 09:24:41ÖBFV-Info E-29 Ausgabe 2024 „NOTBEFREIUNG AUS AUFZUGSANLAGEN“ veröffentlicht
Stadt Wien | Feuerwehr und KatastrophenschutzBrand in Einkaufszentrum in Wien-Floridsdorf
Am 04.03.2023 am frühen Abend kommt es aus unbekannten Gründen…

Tiefgaragenbrand in Wien – Mariahilf
Beim Notruf der Feuerwehr wurde am 23.10.2018 in den frühen…

Betonpumpe drohte umzustürzen
Bei Betonierarbeiten in Wien Favoriten ist am 12.04.2017 aus…

FinanzOnline Codes an Feuerwehren übermittelt
Der Großteil der Feuerwehren ist als Datensatz in den Grunddaten…

Menschenrettung nach Arbeitsunfall bei der Fischaparkbaustelle
Zur Menschenrettung bei der Fischaparkbaustelle rückten heute…

Ehrung – Lebensretter
Am 10. April 2014 wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von…

Der neue Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich – Dietmar Fahrafellner, MSc
Am 22. März 1968 in St. Pölten geboren, zog es Dietmar Fahrafellner,…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at





Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz