Bauarbeiter abgestürzt – Höhenrettungsgruppe im Einsatz

Auf einer Baustelle in Wien – Favoriten ist am Abend des 03. November 2016 ein Bauarbeiter verunfallt. Im Zuge von Arbeiten in der ca. 12 Meter tiefen Baugrube ist der Arbeiter von einer Betonsäule ca. sechs Meter tief abgestürzt und schwer verletzt am Boden liegen geblieben.

Feuerwehrbeamte stiegen gemeinsam mit einem Notarzt über vorhandene Gerüsttürme und Leitern in die Baugrube und unterstützten die Erstversorgung des Verletzten.

Nach der notfallmedizinischen Versorgung des Mannes durch Sanitäter der Berufsrettung Wien wurde dieser in eine Rettungswanne umgebettet. Unter Begleitung eines Höhenretters der Berufsfeuerwehr Wien und einen ausgebildeten Seiltechniker des Rettungsdienstes wurde der verletzte Arbeiter mit dem Baustellenkran auf Straßenniveau verhoben.

Der schwer verletzte Mann wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Parlamentarische Anfrage „Schutz unserer Freiwilligen Feuerwehren“

Am 24. Februar 2021 brachten Abgeordnete zum Nationalrat eine…

Zimmerbrand – leblosen Bewohner aufgefunden.

Bei einem Zimmerbrand entdeckt am 29.04.2020 ein Atemschutztrupp…

Wien: Im Rollstuhl sitzender Mann aus Brandwohnung gerettet

In einer Wohnhausanlage in Wien – Floridsdorf ist in der Nacht…

Kleinbrand mit gefährlichen Folgen

Samstagabend (24.10.2015) war in einer Wohnung im dritten Obergeschoß…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…
,

Live aus Mulhouse: Hubert Vetter ist neuer Vizepräsident des CTIF

Bei der Delegiertenversammlung des CTIF -  Internationale Vereinigung…