Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Sie sind hier: Startseite1 / Landesverbände2 / LFV Burgenland3 / Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland
Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter sind Harald Nakovich und Martin Reidl. Sie haben ihre Arbeit mit 1. Juli 2022 aufgenommen.
Nach den Wahlen der Kommandanten im Jahr 2021 und den in den letzten Wochen durchgeführten Wahlen in den Bezirksfeuerwehrkommanden, galt es am Samstag, den 18. Juni 2022 ein neues Landesfeuerwehrkommando zu wählen.
Zu wählen waren der Landesfeuerwehrkommandant und seine beiden Stellvertreter. Als Wahlleiter fungierte Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, der zu Beginn der Veranstaltung das Wahlprozedere im Detail erklärte. Stimmberechtigt waren Feuerwehrkommandanten, Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Bezirksfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Aufgrund der Wahlordnung konnte je ein Stellvertreter aus dem Wahlkreis Nord (ND bis MA), das waren 95 Wahlberechtigte, und Süd (OP bis JE) mit 269 Wahlberechtigten, gewählt werden.
Der Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten stellte sich nur ein Kamerad – und zwar Franz Kropf aus Jennersdorf. Aus dem Wahlkreis Nord waren das Adolf Binder (Mattersburg) und Harald Nakovich (Oslip) und aus dem Wahlkreis Süd Martin Reidl (Lutzmannsburg) und Christian Schwarz (Weichselbaum).
251 Wahlberechtigte versammelten sich in der Inform-Halle in Oberwart, um ihre neue Führungsspitze zu wählen. Im ersten Wahlgang wurde der aktuelle Bezirksfeuerwehrkommandant des BFKDO-JE Franz Kropf zum Landesfeuerwehrkommandanten gekürt. Spannender wurde es bei der Wahl der beiden Stellvertreter. Dabei wurden von den Wahlberechtigten des Wahlkreises Nord der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des BFKDO-EU und Feuerwehrkommandant von Oslip, Harald Nakovich und vom Wahlkreis Süd der Bezirksfeuerwehrkommandant des BFKDO-OP, Martin Reidl gewählt.
Text & Fotos: BR Günter Prünner
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …



Public Relations-Lehrgang 2025
Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband
Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien: Reh von Feuerwehr aus Geländer gerettet
Ein verirrtes Reh steckt am 16.10.2023 in einem Geländer der…

Zahlreiche Verletzte bei Kohlenstoffmonoxid-Unfällen
Verdreckte Gasthermen, kaputte Rauchfänge und Niederdruckwetter:…

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan
Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl
Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…

Berufsfeuerwehr Wien rettet Person aus brennender Wohnung
Im Wohnzimmer einer Erdgeschoßwohnung einer Wohnhausanlage in…

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Liesing
Schwere Kopfverletzungen zog sich der Fahrer eines Pkws bei einem…

Offener Zimmerbrand in Wien – Floridsdorf
In den frühen Morgenstunden des 21. August 2016 wurde von einem…

Rettungsaktion – Besucher aus Kirchturm abgeseilt
Freitagnacht (10.06.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at