Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Sie sind hier: Startseite1 / Landesverbände2 / LFV Burgenland3 / Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland
Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter sind Harald Nakovich und Martin Reidl. Sie haben ihre Arbeit mit 1. Juli 2022 aufgenommen.
Nach den Wahlen der Kommandanten im Jahr 2021 und den in den letzten Wochen durchgeführten Wahlen in den Bezirksfeuerwehrkommanden, galt es am Samstag, den 18. Juni 2022 ein neues Landesfeuerwehrkommando zu wählen.
Zu wählen waren der Landesfeuerwehrkommandant und seine beiden Stellvertreter. Als Wahlleiter fungierte Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, der zu Beginn der Veranstaltung das Wahlprozedere im Detail erklärte. Stimmberechtigt waren Feuerwehrkommandanten, Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Bezirksfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Aufgrund der Wahlordnung konnte je ein Stellvertreter aus dem Wahlkreis Nord (ND bis MA), das waren 95 Wahlberechtigte, und Süd (OP bis JE) mit 269 Wahlberechtigten, gewählt werden.
Der Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten stellte sich nur ein Kamerad – und zwar Franz Kropf aus Jennersdorf. Aus dem Wahlkreis Nord waren das Adolf Binder (Mattersburg) und Harald Nakovich (Oslip) und aus dem Wahlkreis Süd Martin Reidl (Lutzmannsburg) und Christian Schwarz (Weichselbaum).
251 Wahlberechtigte versammelten sich in der Inform-Halle in Oberwart, um ihre neue Führungsspitze zu wählen. Im ersten Wahlgang wurde der aktuelle Bezirksfeuerwehrkommandant des BFKDO-JE Franz Kropf zum Landesfeuerwehrkommandanten gekürt. Spannender wurde es bei der Wahl der beiden Stellvertreter. Dabei wurden von den Wahlberechtigten des Wahlkreises Nord der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des BFKDO-EU und Feuerwehrkommandant von Oslip, Harald Nakovich und vom Wahlkreis Süd der Bezirksfeuerwehrkommandant des BFKDO-OP, Martin Reidl gewählt.
Text & Fotos: BR Günter Prünner
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar
Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz
Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See
Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV
Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

Busfahrer bei Unfall in Fahrzeug eingeklemmt
Bei einem Verkehrsunfall eines Linienbusses am 22.01.2023 wurde…

Wohnung in Vollbrand – Wohnhaus mitten in der Nacht evakuiert
Aus bisher ungeklärter Ursache brach am 17.05.2017 in einer…

RETTER Messe 2016!
Nächste Woche ist es endlich soweit, die Tore der RETTER Messe…

Verkehrsunfall PKW und Straßenbahn: Lenkerin aus Fahrzeug befreit
Mittwochabend (07.09.2016) kam es auf der Alserstraße in Wien…

Gelenkbus rammt Lichtmasten
Ein Bus der Linie 74A kam Montagfrüh (22.08.2016) in der Weiskirchnerstraße…

Verheerende Explosion fordert zwei Todesopfer
Ein verheerendes Unglück ereignete sich Montagabend (17.11.),…

ÖBFV-Seminar „Ausbildungsmethodik“ in der NÖ Landes-Feuerwehrschule
Für die neuen Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen…

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober 2012
Jährlich findet österreichweit am ersten Samstag im Oktober…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at