Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Sie sind hier: Startseite1 / Landesverbände2 / LFV Burgenland3 / Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland
Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter sind Harald Nakovich und Martin Reidl. Sie haben ihre Arbeit mit 1. Juli 2022 aufgenommen.
Nach den Wahlen der Kommandanten im Jahr 2021 und den in den letzten Wochen durchgeführten Wahlen in den Bezirksfeuerwehrkommanden, galt es am Samstag, den 18. Juni 2022 ein neues Landesfeuerwehrkommando zu wählen.
Zu wählen waren der Landesfeuerwehrkommandant und seine beiden Stellvertreter. Als Wahlleiter fungierte Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, der zu Beginn der Veranstaltung das Wahlprozedere im Detail erklärte. Stimmberechtigt waren Feuerwehrkommandanten, Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Bezirksfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Aufgrund der Wahlordnung konnte je ein Stellvertreter aus dem Wahlkreis Nord (ND bis MA), das waren 95 Wahlberechtigte, und Süd (OP bis JE) mit 269 Wahlberechtigten, gewählt werden.
Der Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten stellte sich nur ein Kamerad – und zwar Franz Kropf aus Jennersdorf. Aus dem Wahlkreis Nord waren das Adolf Binder (Mattersburg) und Harald Nakovich (Oslip) und aus dem Wahlkreis Süd Martin Reidl (Lutzmannsburg) und Christian Schwarz (Weichselbaum).
251 Wahlberechtigte versammelten sich in der Inform-Halle in Oberwart, um ihre neue Führungsspitze zu wählen. Im ersten Wahlgang wurde der aktuelle Bezirksfeuerwehrkommandant des BFKDO-JE Franz Kropf zum Landesfeuerwehrkommandanten gekürt. Spannender wurde es bei der Wahl der beiden Stellvertreter. Dabei wurden von den Wahlberechtigten des Wahlkreises Nord der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des BFKDO-EU und Feuerwehrkommandant von Oslip, Harald Nakovich und vom Wahlkreis Süd der Bezirksfeuerwehrkommandant des BFKDO-OP, Martin Reidl gewählt.
Text & Fotos: BR Günter Prünner
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Änderung der ÖBFV-RL KS-0 Kapitel Diensthemd
Die Herstellungsbeschreibung der Bekleidungsstücke der Feuerwehr…

Der August steht ganz im Zeichen der Feuerwehrbewerbe!
Feuerwehrjugend zu Gast in Traiskirchen
Rund 500 Bewerber…

Frankenburg ist Vizeweltmeister beim Nass-Löschangriff
Zur feierlichen Siegerehrung am 23. Juli waren noch einmal alle…

Alfred Deschberger nimmt Abschied von der internationalen Bühne
Alfred Deschberger (OÖ), internationaler Bewerbsleiter für…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

Belastungen für Freiwillige durch Pandemie deutlich gestiegen
Trotz Mehrbelastung wollen zwei Drittel der ehrenamtlichen…

ÖBFV – Medienkompetenzinitiative für PR-Staatspreis 2020 nominiert
Das Projekt „Das Internet und meine Feuerwehr“, welches der…

Berufsfeuerwehr Wien im Großeinsatz nach Haus-Teileinsturz
Die Berufsfeuerwehr Wien stand Mittwochnachmittag (26.06.2019)…

Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch
Während am 11.09.2018 auf der Bühne des Theater in der Josefstadt…

Vom ersten Streifen zur Ehrung – 25 Jahre Feuerwehr-Jugendarbeit
Im vergangenen Jahr konnte die Feuerwehrjugend Wien einen Aufnahmerekord…

Österreich ist VIZEWELTMEISTER!
Bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen hat…

Vorbereitungen zur „ENNSTAL 2014“ in vollem Gange!
Österreichs Feuerwehren zählen rund 340.000 Mitglieder in ihren…

Brand in Versuchslabor
Am 27. Jänner 2014 kam es gegen Mittag aus bisher unbekannter…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at