Kellerbrand – Berufsfeuerwehr Wien bringt 23 Menschen in Sicherheit

In Wien – Favoriten ist Samstagnacht (14.07.2018) ein Kellerbrand ausgebrochen.  Mehrere Hausbewohner bemerkten den Rauch und alarmierten die Feuerwehr über den Notruf 122.

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien wurde der weitläufige Kellerbereich stark verraucht vorgefunden. Umgehend wurde von den Feuerwehrleuten eine Löschleitung unter Atemschutz in den Keller vorgenommen.

Zeitgleich kontrollierten Atemschutztrupps das Stiegenhaus und die Wohnungen. Durch gekippte Fenster war es zur Verrauchung einiger Wohnungen gekommen. Alle Bewohner dieser Wohnungen mussten mittels Fluchtfiltermasken von den Feuerwehrleuten durch das Stiegenhaus ins Freie gebracht werden.

Insgesamt wurden von den Kräften der Berufsfeuerwehr Wien 23 Personen, darunter eine bettlägrige Frau, in Sicherheit gebracht und an den Katastrophenzug der Berufsrettung Wien zur weiteren Betreuung übergeben. Zwei Kinder mussten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Ebenso die Nachbarstiegenhäuser mussten kontrolliert werden. Die Stiegenhäuser und der Kellerbereich wurden zur Rauchfreihaltung bzw. zu Belüftungs- und Entrauchungszwecken von der Berufsfeuerwehr Wien mittels Hochleistungsbelüftungsgeräten druckbelüftet.

Unter Zuhilfenahme von Löschschaum, welcher dem Löschwasser beigemengt wurde, konnte der Brand abgelöscht werden.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

(Symbolfoto)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

St. Martin im Mühlkreis ist erneut Feuerwehr-Weltmeister!

Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bauarbeiter abgestürzt – Höhenretter der Feuerwehr im Einsatz

Im Zuge von Bauarbeiten kam es am 07.06.2021 zum Absturz eines…

Forum Alpbach 2020: Input der Feuerwehr gefragt

Zwei Mitglieder österreichischer Feuerwehren haben heuer die…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…

Verkehrsunfall in Wien Donaustadt

Freitagmittag (17.03.2017) kam es an der Kreuzung Groß-Enzersdorfer…

Riesenglück bei Wohnungsbrand

Am Samstag, dem 30. April 2016, kam es in den Morgenstunden in…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 14.02.2014

Der personelle Wechsel des Kontingents prägte den ganzen Tag.…

Friedenslicht 2013

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht…