Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte
Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger Klimaschützerinnen und -schützer aus aller Welt, gab ihnen eine Bühne und vernetzte sie miteinander. Die österreichischen Feuerwehren wurden in einer Diskussionsrunde von BR Viktoria Zechmeister von der BF Wien vertreten.
Schwarzenegger Climate Initiative, Redaktion

Arnold Schwarzenegger im Gespräch mit Moderatorin Hannelore Veit und dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair.
Rund 1.500 Teilnehmer:innen aus aller Welt – darunter auch rund 500 Schüler:innen aus ganz Österreich – folgten dabei der Einladung von Arnold Schwarzenegger. Gemeinsam wurde an Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft gearbeitet.
Heuer rückte der Summit die Einsatzkräfte an vorderster Front der Klimakrise in den Fokus. „Diese sind es, die in dieser neuen Normalität tagtäglich mit Mut, Entschlossenheit und Innovation die direkten Auswirkungen der Klimaveränderungen bekämpfen und uns allen zeigen, was es bedeutet, im Dienste der Gemeinschaft für eine nachhaltige Zukunft zu handeln“, so Monika Langthaler, Direktorin der Schwarzenegger Climate Initiative.
Mit rund 40 hochkarätigen Speaker:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der Summit eine einmalige Plattform für vielseitige Perspektiven und konstruktive Diskussionen rund um den Klima- und Umweltschutz. Darunter waren unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der ehemalige britische Premier Tony Blair, Bundeskanzler Christian Stocker, Umweltminister Norbert Totschnig und EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra.
Extremwetter fordert Feuerwehren weltweit
Ein besonderer Fokus des diesjährigen Summits lag auf allen Einsatzkräften, die an vorderster Front gegen die Auswirkungen der Klimakrise kämpfen. Auf der Bühne gaben BR Viktoria Zechmeister von der Berufsfeuerwehr Wien und der Feuerwehrmann Dom Bei aus Santa Monica (Kalifornien, USA) einen Einblick in ihre Arbeit (Link zum Ausschnitt auf ORF ON). Beide waren im Vorjahr bei den großen Extremwettereignissen (Waldbrände in Los Angeles, Hochwasser in Österreich) im Einsatz. Ihr Austausch machte klar, dass die Klimakrise längst keine abstrakte Zukunftsbedrohung mehr ist – sie fordert schon heute Menschenleben, Ressourcen und internationale Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg
Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der traditionell den Ehrenschutz der Klimakonferenz übernahm, drängte auf Zusammenhalt: „Unser Planet ist nicht die Verantwortung einzelner Länder, Parteien oder Gruppen – oder gar einzelner Personen. Sondern die von uns allen.“ Und er betonte: „Die Klimakrise ist eine große, uns alle vereinende Bedrohung. Und Umweltschutz eine große, uns alle vereinende Aufgabe.“
Gastgeber Arnold Schwarzeneggers Botschaft beim neunten Austrian World Summit 2025 war unmissverständlich: „Wenn mich die Leute fragen: ´Was sollen wir tun?´, sage ich: Hört auf zu jammern! Jammern ändert nichts. Macht euch an die Arbeit.“ So forderte Schwarzenegger zum entschlossenen Handeln auf und veranschaulichte mit Best-Practice-Beispielen: Von seinen eigenen wegweisenden Initiativen als Gouverneur von Kalifornien – wie den strengen Emissionsstandards, der Million Solar Roofs Initiative und dem Global Warming Solutions Act – bis hin zu innovativen Städten wie San Diego und Grenoble in Frankreich, die mit fortschrittlichen Umweltgesetzen eine Vorreiterrolle einnehmen.
Jeder Beitrag zählt
Bundeskanzler Christian Stocker strich in seiner Rede hervor, dass die globalen Krisen zeigen würden, dass wir nur mit globalen Lösungen langfristigen Erfolg haben könnten. „Ehrgeizige Klimaziele müssen mit Wohlstand, Versorgungssicherheit und dem Erhalt einer wettbewerbsfähigen Industrie Hand in Hand gehen“, so Stocker weiter. „Dafür braucht es uns alle vereint im Handeln. Jeder Beitrag zählt – sei es durch innovative Ideen, nachhaltiges Handeln oder das Engagement für den Schutz unserer Natur.”
Ein musikalisches Highlight auf der Bühne des Summits war die Live-Weltpremiere des neuen Songs „I’ll be Back“ von The BossHoss, in dem sie gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger ein starkes Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen.
Fotos: Thomas Meier, Daniel Böhm