ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule Kärnten das ÖBFV-Expertenseminar „VENTILATION“ statt. Ausbildner und Spezialisten aus acht Bundesländern nahmen Teil und konnten sich besonders im Zusammenhang zwischen Brandleistung und Luftmenge weiterbilden.

Das Seminar wurde von einem theoretischen – fast wissenschaftlichen – und einem praktischen Teil geprägt. Die Grundlagen der Ventilation, was bei der Luftzufuhr mit einem Feuer in welchem Ausmaß passiert und warum wir schnell beim Feuer sein sollten, konnten in einem interessant und spannend aufgebauten Theorievortrag aufgefrischt werden. Die daraus taktisch relevanten Ableitungen und auch die Grundlagen wurden von Karel Lambert (BF Brüssel) vorgetragen. Majoor Karel Lambert gilt als Spezialist im europäischen Feuerwehrwesen für den Bereich „Ventilation“. Im praktischen Teil wurden taktische Varianten und der Einsatz sowie die Auswirkung auf die Ventilation eines Rauchvorhanges betrachtet. Die Bereiche Intertisierung und Ventilation konnten ebenfalls im Kompetenzzentrum für Heißausbildung in der Praxis vorgeführt werden.

Einzelne Ergebnisse wurden in Kleingruppen erarbeitet und auch die Auswirkung von falscher Aufstellung eines Lüfters konnten praktisch gemessen werden.

Eine Aufbereitung der Ergebnisse des Fachseminars werden von BR Klaus Tschabuschnig in der Ausgabe 4 / 2018 von FEUERWEHR.AT veröffentlicht.

Über den Vortragenden:

Majoor Karel Lambert (BF Brüssel) hat über 60 Artikel und wissenschaftliche Papers zum Thema Ventilation im Brandeinsatz veröffentlicht, ist Co-Autor von zwei Büchern zu diesem Thema und bildet international in diesem Gebiet Feuerwehren aus.

OO4A6850_bearbeitet

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wichtige Mitteilung

Ein Rauchabzug für Stiegenhäuser gemäß TRVB 111 S ist keine…

Verkehrsunfall mit Winterdienstfahrzeug – mehrere Fahrzeuge beschädigt

Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es heute Nacht auf den…

Wiener Feuerwehr-Rettungshund gewinnt Gold bei Rettungshunde-WM in Turin

Mit seiner 6jährigen belgischen Schäferhündin Dora hat Peter…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

Brand eines Lieferwagens

Aus bisher unbekannter Ursache war Abend des 21. Mai 2015 ein…

Feuerwehren kämpften um den Landesmeister

Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Nasswettbewerb wurden…