ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule Kärnten das ÖBFV-Expertenseminar „VENTILATION“ statt. Ausbildner und Spezialisten aus acht Bundesländern nahmen Teil und konnten sich besonders im Zusammenhang zwischen Brandleistung und Luftmenge weiterbilden.

Das Seminar wurde von einem theoretischen – fast wissenschaftlichen – und einem praktischen Teil geprägt. Die Grundlagen der Ventilation, was bei der Luftzufuhr mit einem Feuer in welchem Ausmaß passiert und warum wir schnell beim Feuer sein sollten, konnten in einem interessant und spannend aufgebauten Theorievortrag aufgefrischt werden. Die daraus taktisch relevanten Ableitungen und auch die Grundlagen wurden von Karel Lambert (BF Brüssel) vorgetragen. Majoor Karel Lambert gilt als Spezialist im europäischen Feuerwehrwesen für den Bereich „Ventilation“. Im praktischen Teil wurden taktische Varianten und der Einsatz sowie die Auswirkung auf die Ventilation eines Rauchvorhanges betrachtet. Die Bereiche Intertisierung und Ventilation konnten ebenfalls im Kompetenzzentrum für Heißausbildung in der Praxis vorgeführt werden.

Einzelne Ergebnisse wurden in Kleingruppen erarbeitet und auch die Auswirkung von falscher Aufstellung eines Lüfters konnten praktisch gemessen werden.

Eine Aufbereitung der Ergebnisse des Fachseminars werden von BR Klaus Tschabuschnig in der Ausgabe 4 / 2018 von FEUERWEHR.AT veröffentlicht.

Über den Vortragenden:

Majoor Karel Lambert (BF Brüssel) hat über 60 Artikel und wissenschaftliche Papers zum Thema Ventilation im Brandeinsatz veröffentlicht, ist Co-Autor von zwei Büchern zu diesem Thema und bildet international in diesem Gebiet Feuerwehren aus.

OO4A6850_bearbeitet

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Vom Arbeitsplatz direkt in den Einsatz: Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber machen das möglich

LRin Astrid Mair: Unternehmen fördern in besonderer Weise…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand bei Lebensmittelproduzent nach vier Stunden gelöscht

Auf dem Dach einer Firma in der Liesinger Erlaaer Straße brach…

Zimmer-Vollbrand: Bewohnerin springt aus dem 5. Stock und wird schwer verletzt

Am 30.07.2020 springt im Zuge eines Zimmer-Vollbrandes eine Bewohnerin…

Viktor Klimkin verstorben

Der Gesamtrussische Freiwillige Feuerwehrverband hat einen schweren…
Menschenrettung aus brennender Wohnung

Menschenrettung aus brennender Wohnung

In der Nacht auf Samstag (17.11.2018) kam es in Wien-Hernals…

Umfangreiche Löscharbeiten bei Geschäftsbrand

Am Nachmittag des 04. Juni 2016 ist während der Betriebszeiten…

ÖKV Rettungshunde-Staatsmeisterschaft

Vom 15. bis 17. August 2014 fand in Rohrbach, Oberösterreich,…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…