Viktor Klimkin verstorben

Der Gesamtrussische Freiwillige Feuerwehrverband hat einen schweren Verlust erlitten.  Am 16. November 2019 ist ein legendärer russischer Feuerwehrkamerad aus dem Leben geschieden, der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrates des VDPO, Generalleutnant im Innendienst, Viktor Ivanovitsch Klimkin. Am 1. Dezember wäre er 62 Jahre alt geworden. Als Mitglied der CTIF Kommission Freiwillige Feuerwehren war Kamerad Klimkin auch in regelmäßigem Austausch mit österreichischen Feuerwehrfunktionären.

Als Mensch mit festen Prinzipien und großer innerer Würde, hat Viktor Ivanovitsch Klimkin aufrichtig und mit ganzem Herzen für das Feuerwehrwesen in Russland gelebt. Wie niemand anderer ist er für die vorrangige Bedeutung der Ausbildung des Nachwuchses, höchste Professionalität,  Standhaftigkeit und die Aufmerksamkeit für die Probleme der Feuerwehren in Russland eingestanden.

Klimkin selbst hat an höchst schwierigen Rettungsaktionen und Löscharbeiten bei Großbränden in Moskau und im Gebiet Moskau teilgenommen. Er hat über ein unschätzbares theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Brandschutz und  Brandbekämpfung verfügt. Für seine Verdienste und seine Leistungen auf professionellem Gebiet ist er mit dem Titel „Ehrenfeuerwehrmann der Stadt Moskau“ ausgezeichnet worden.

Wir gedenken, wir sind stolz, wir trauern.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien-Brigittenau: Mann aus brennender Wohnung gerettet

Am Montag 08.05.2023 gegen 23:30 kam es in Wien-Brigittenau zu…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Elektrofahrzeug prallt gegen Straßenbeleuchtungsmast

In Wien-Leopoldstadt kollidierte am 06.01.2022 ein Fahrzeug mit…
,

32.200 Feuerwehrmitglieder bei Massentestung im Einsatz

Mit massiver Unterstützung der österreichischen Feuerwehren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

PKW kollidiert mit einem Ampelmast, der Lenker kommt bei dem Unfall ums Leben

Ein Pkw kollidierte am 23.01.2020 mit einem Ampelmast nahe der…

Feuerwehrtalk: Einsatzhygiene

Am 26. Juni 2019 wurde in der Österreich-Zentrale der Dräger…

14. Strategiekonferenz des ÖBFV

Am 3. und 4. November fand – erstmals im neuen Bundesfeuerwehrzentrum…

Lkw-Ladung löst sich bei Vollbremsung

Am 21. Mai 2013 fuhr ein Lastwagen mit Anhänger auf der A23…