Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.
Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.
Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.
 

Wien (OTS) – Gegen halb vier Uhr geriet heute aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.
Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.
Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.Wien (OTS) – Gegen halb vier Uhr geriet heute aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.
Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.
Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.Wien (OTS) – Gegen halb vier Uhr geriet heute aus unbekannter Ursache das Dach eines Wohngebäudes im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Brand. In der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien gingen zahlreiche Anzeigen zu diesem Ereignis ein und als die ersten Einsatzkräfte in der Böcklinstraße eintrafen, standen etwa 30 Quadratmeter der innenhofseitigen Dachfläche in Vollbrand.Die Feuerwehr nahm Löschleitungen sowohl über das Innere des Gebäudes als auch über eine Drehleiter in Betrieb um das Feuer zu bekämpfen und die Brandausbreitung auf andere Gebäude zu verhindern. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die Dacheindeckung an mehreren Stellen großflächig geöffnet werden, um alle Brandstellen erreichen zu können.Der Brand konnte schließlich zur Gänze abgelöscht werden und bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Klein-LKW brannte bei Alberner Hafenzufahrt

In der Alberner Hafenzufahrtsstraße in Wien – Simmering gerät…

Wichtige Mitteilung für alle Brandschutzbeauftragten und Ausbildungsinstitutionen

Aufgrund der aktuellen Corona Situation wurde beschlossen: Für…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

abgebrochener Baum stürzt auf Gehsteig, Mann verletzt

Von einem Privatgrundstück stürzte ein abgebrochener Baum auf…
,

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

Ein Toter bei Zimmerbrand in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…

Ehepaar von Brand eingeschlossen – Menschenrettung über die Drehleiter

Ein älteres Ehepaar wurde am 03.01.2019 bei einem nächtlichen…

Austria Wehr – Feuerwehrlied

„Heuer im Jänner ist in mir die Idee gereift“, schildert…

Österreich hat in Slowenien geholfen – Dank an die eingesetzten Feuerwehrkräfte

Am 2. Februar 2014 erhielt das Bundesministerium für Inneres…