Neue Funktionsperiode – Neuer Webauftritt

Trotz dem Ende dieser Funktionsperiode gibt es keinen Stillstand in der Öffentlichkeitsarbeit des ÖBFV: Neben dem Großevent in Villach wurde hinter den Kulissen bereits eifrig an einer neuen Website gearbeitet, die hiermit online geht. Auch neu: ein gemeinsamer und noch größerer Feuerwehr-Webshop.
Die in die Jahre gekommene alte Website des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes war ein gewachsenes Konstrukt aus teilweise veralteten Technik-Elementen – der Wunsch nach einem neuen Internetauftritt begründete sich auf Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einer fehlenden Mobil-Version. Zusätzlich kam dazu, dass man einen gemeinsamen Webshop für mehrere „Verkäufer“ einrichten wollte. ÖBFV, ÖBFV Medien GmbH, Prüfstelle für Brandschutztechnik und Landesfeuerwehrverbände sollen ihre Artikel über ein einheitliches Portal anbieten können.

Website
Die neue Website www.bundesfeuerwehrverband.at bietet weiterhin alle Informationen rund um den ÖBFV an, erstrahlt aber nun in neuem Glanz. Das Design wirkt aufgeräumt und freundlich und soll den Besucher intuitiv durch das Angebot führen. Ein wichtiger Punkt ist die automatische Anpassung der Seite für Mobil-Geräte wie etwa Smartphones. Zusätzlich zu ÖBFV-Informationen gibt es auch für Landesfeuerwehrverbände wieder die Möglichkeit, ihre Neuigkeiten über diese Website zu präsentieren. Die Tochtergesellschaften, die Prüfstelle für Brandschutztechnik und die neu gegründete ÖBFV Medien GmbH, haben nun jeweils eine eigene Unter-Seite, um sich zu präsentieren. Im Service-Bereich finden Sie Downloads, hilfreiche Links und einen direkten Kontakt zur Pressestelle.

Webshop
Völlig neu konzipiert ist nun der Online-Verkauf über die Website des ÖBFV: Ein gemeinsamer Webshop bietet alle Artikel auf einen Blick. Der Bundesfeuerwehrverband und andere Verkäufer können hier gemeinsam ihre Artikel anbieten – der Besucher muss also nicht mehr durch mehrere Shops surfen, sondern kann über ein Portal bestellen. Landesfeuerwehrverbände können, zusätzlich zu ihren eigenen Websites, auch hier Artikel anbieten. Für den Kunden entsteht dabei ein weiterer Vorteil – beim gemeinsamen Versand von Artikeln verschiedener Verkäufer können dabei die Versandkosten (unter gewissen Voraussetzungen) verringert werden.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schnee: Busunglück mit neun Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus am 09.12.2021 werden…
,

FELIX und die Feuerwehr

FELIX Austria, bereits langjähriger Partner des Österreichischen…

Eine Katze auf den Spuren von Santa Claus

Vermutlich aus Neugierde hatte die Katze Minki am Montagnachmittag…

Massenkarambolage auf Autobahn

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 21. August 2014 auf…

Drei Personen aus brennendem Haus gerettet

Am 3. Jänner 2014 kam es kurz vor 9 Uhr im 19. Wiener…