Neue Funktionsperiode – Neuer Webauftritt

Trotz dem Ende dieser Funktionsperiode gibt es keinen Stillstand in der Öffentlichkeitsarbeit des ÖBFV: Neben dem Großevent in Villach wurde hinter den Kulissen bereits eifrig an einer neuen Website gearbeitet, die hiermit online geht. Auch neu: ein gemeinsamer und noch größerer Feuerwehr-Webshop.
Die in die Jahre gekommene alte Website des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes war ein gewachsenes Konstrukt aus teilweise veralteten Technik-Elementen – der Wunsch nach einem neuen Internetauftritt begründete sich auf Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einer fehlenden Mobil-Version. Zusätzlich kam dazu, dass man einen gemeinsamen Webshop für mehrere „Verkäufer“ einrichten wollte. ÖBFV, ÖBFV Medien GmbH, Prüfstelle für Brandschutztechnik und Landesfeuerwehrverbände sollen ihre Artikel über ein einheitliches Portal anbieten können.

Website
Die neue Website www.bundesfeuerwehrverband.at bietet weiterhin alle Informationen rund um den ÖBFV an, erstrahlt aber nun in neuem Glanz. Das Design wirkt aufgeräumt und freundlich und soll den Besucher intuitiv durch das Angebot führen. Ein wichtiger Punkt ist die automatische Anpassung der Seite für Mobil-Geräte wie etwa Smartphones. Zusätzlich zu ÖBFV-Informationen gibt es auch für Landesfeuerwehrverbände wieder die Möglichkeit, ihre Neuigkeiten über diese Website zu präsentieren. Die Tochtergesellschaften, die Prüfstelle für Brandschutztechnik und die neu gegründete ÖBFV Medien GmbH, haben nun jeweils eine eigene Unter-Seite, um sich zu präsentieren. Im Service-Bereich finden Sie Downloads, hilfreiche Links und einen direkten Kontakt zur Pressestelle.

Webshop
Völlig neu konzipiert ist nun der Online-Verkauf über die Website des ÖBFV: Ein gemeinsamer Webshop bietet alle Artikel auf einen Blick. Der Bundesfeuerwehrverband und andere Verkäufer können hier gemeinsam ihre Artikel anbieten – der Besucher muss also nicht mehr durch mehrere Shops surfen, sondern kann über ein Portal bestellen. Landesfeuerwehrverbände können, zusätzlich zu ihren eigenen Websites, auch hier Artikel anbieten. Für den Kunden entsteht dabei ein weiterer Vorteil – beim gemeinsamen Versand von Artikeln verschiedener Verkäufer können dabei die Versandkosten (unter gewissen Voraussetzungen) verringert werden.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…

Wohnungsbrand – zuerst Menschenrettung, dann Tierrettung

Am Vormittag des 28. April 2017 kam es in einer Wohnung im 4.…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…

Zimmerbrand – sechs Personen mussten ins Krankenhaus

In den Frühen Morgenstunden des 06.02.2016 war aus noch unbekannter…

Passanten bemerkten Rauchaustritt aus Fenster – eine Person gerettet

Am 28.November 2015 gegen 08:00 Uhr war von Passanten in Wien…

Wenn ich groß bin, will ich auch zur Feuerwehr!

Wohl beinahe jedes Kind kennt die Feuerwehr, die mit ihren „roten…

Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse…

Live aus Mulhouse: France, nous sommes arrivés / Wir sind angekommen

Derzeit finden in Mulhouse (Frankreich) die XV. Internationalen…