Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung als gleichwertiger Partner der Wissenschaft betätigen. Entwicklungen im Bereich der Sicherheit dürfen nicht am Anwender – also der Feuerwehr – vorbei, sondern müssen gemeinsam entstehen.
Das war – kurz zusammengefasst – der Inhalt des eintägigen Workshops „Zukunftstechnologien und Innovationen im Feuerwehrwesen“ des ÖBFV (Kompetenzzentrum wissensbasierte Gefahrenabwehr) mit informativen Vorträgen und breakout – sessions im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich, bei dem sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingebracht haben.
Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst und sollen die künftige Forschungsplanung unterstützen und zur intensiveren Vernetzung beitragen. Eine Fortsetzung ist geplant.
Fotos: BFR Thomas Meier, MA
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister
Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!
Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten
Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!
Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…
Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-RL VB-01 veröffentlicht
Die Publikation ÖBFV-RL VB-01 Ausgabe 2023: „DIE LÖSCHWASSERVERSORGUNG“…

Mann bei Zimmerbrand in Wien – Simmering gestorben
Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wien-Simmering…

Autos in Tiefgarage in Brand geraten
Mehrere Pkw waren in der Nacht vom 21,09,2021 in der Tiefgarage…

Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements
Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer…

Verstorbene Frau im Zuge der Brandbekämpung aufgefunden
Bei einem Zimmerbrand am 18.04.2020 in Wien-Alsergrund wurde…

Mann und Katze aus brennender Wohnung gerette
Aus unbekannter Ursache kam es am 24.01.2019 in einer Wohnung…

Wohnungsvollbrand – Menschenrettung mit Drehleiter
In der Nacht auf Sonntag den 04.11.2018 wurde die Berufsfeuerwehr…

Wohnungsvollbrand – Mieterin sprang bei Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fenster
In den frühen Morgenstunden des 01.05.2017 war in einer Wohnhausanlage…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at