„Dank gebührt tausenden Einsatzkräften“

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen. Manche sind glücklicherweise eher harmlos, andere wiederum genau das Gegenteil.
Es zeigt sich vor allem, dass das engmaschige und flächendeckende Netz unserer Feuerwehren dabei von großem Vorteil und auch eminenter Notwendigkeit ist. Es ist Basis und Garant dafür, dass bei Elementarereignissen und in Katastrophenfällen schnell und effektiv Feuerwehrkräfte in ausreichendem Maße an die benötigte Stelle gebracht werden können.

Aktuelle Wetterlage – Herausforderung

Eine besondere Herausforderung bildet im Moment die aktuelle Wetterlage. Tausende Feuerwehrkräfte standen und stehen in den letzten Tagen und Stunden österreichweit im Hochwassereinsatz bzw. sind durch Sicherungsmaßnahmen mit Abwehrarbeiten beschäftigt. Besonders hervorzuheben sind die Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Ober- und Niederösterreich sowie der nördliche Teil der Steiermark.
Ein Ende der Arbeiten in den betroffenen Bundesländern ist derzeit nicht abzusehen, da nach wie vor Starkregen herrscht und die Pegelstände von Flüssen ihre Höchststände erst erreichen werden.

Präsident Kern dankt den 1.000en freiwilligen HelferInnen

Der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes LBD Albert Kern dankt in diesem Zusammenhang „für den motivierten Einsatz der tausenden freiwilligen Helferinnen und Helfer“, die einmal mehr ihre professionelle Hilfe zu jeder Tages- und Nachtzeit unter Beweis stellen“.
Fotos:
LFV NÖ /noe122/ Fischer
FF Krems/Stadt

FF Ebensee

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der…

Totalsperre der Brünner Straße nach Wasserrohrbruch

Am Abend des 06.07.2016 kam es aus unbekannter Ursache auf…

14. Strategiekonferenz des ÖBFV

Am 3. und 4. November fand – erstmals im neuen Bundesfeuerwehrzentrum…

Neuer CTIF-Präsident gewählt

Am Mittwoch, den 20. September 2012 fand die Delegiertenversammlung…

ÖBFV Workshop “Heißausbildung für Lehrpersonal”

Insgesamt 18 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Südtirol…