Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 16.02.2014

Der Sonntag stand im Zeichen von zwei notwendigen Transporten. Zuerst musst ein Notstromaggregat aus Niederösterreich wegen einem Defekt durch ein anderes ersetzt werden. Nachdem der Austausch erledigt war, wurde es durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen wieder angeschlossen. Dieser Auftrag konnte am frühen Nachmittag abgeschlossen werden.
Als zweite Aufgabe galt die Rückverlegung eines eigenen Aggregates in die BoO (Base of Operations). Dieses befand sich zur Versorgung einer Bergbauernsiedlung in exponiertem Gebiet; dementsprechend schwierig waren die Staßenverhältnisse bei der Zufahrt. Für den Abtransport war es notwendig den Generator wieder auf den dazugehörigen Wechselaufbaurahmen zu heben. Diese Arbeit wurde durch unser Kipperfahrzeug durchgeführt und anschließend war der Abtransport mit dem Wechselladerfahrzeug möglich.
Dazwischen wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Marc Aurel-Marschtage 2021

Die Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein)…
Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch

Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch

Während am 11.09.2018 auf der Bühne des Theater in der Josefstadt…

Wahl des Landesfeuerwehrkommandos in Kärnten

Nach den Wahlen auf Orts-, Gemeinde-, Abschnitts- und Bezirksebene…

ÖKV Rettungshunde-Staatsmeisterschaft

Vom 15. bis 17. August 2014 fand in Rohrbach, Oberösterreich,…

„Dank gebührt tausenden Einsatzkräften“

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…