Wichtige Mitteilung

Ein Rauchabzug für Stiegenhäuser gemäß TRVB 111 S ist keine technische Brandschutzeinrichtung im Sinne der TRVB 119 O. Eine Brandschutzorganisation gemäß TRVB 119 O ist hiefür demnach nicht zwingend erforderlich.
Wenn in Objekten mit Rauchabzügen für Stiegenhäuser gemäß TRVB 111 S kein BSB bestellt ist, obliegt die Verantwortung hinsichtlich notwendiger Überprüfungen/ Instandhaltungen den jeweiligen Hauseigentümer bzw. einer von diesen bestellten Liegenschaftsverwaltung.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

TRVB 127 S

Im Anhang Q3 ist der Begriff „AFFF-Schaummittel“ durch den…

Ergänzender Text zu Punkt 4.7.2 der EN 13565-2 „Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen“

Normtext: Einrichtungen, die stationäre Schaumlöschanlagen…

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Vier Verletzte nach Straßenbahnunfall

Bei einem Straßenbahnunfall am 13.07.2021 bei der unterirdischen…
Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Eine Katze hatte sich aus der Dachgeschoßwohnung ihres Besitzers…

Das war die Interschutz 2015

Hannover wurde zwischen 8. und 13. Juni 2015 erneut zum Mekka…

Online-Befragung für nächsten österreichischen Freiwilligenbericht – jetzt teilnehmen!

Für den nächsten Freiwilligenbericht des BMASK (Bundesministerium…