Feierliche Übergabe von Stützpunktgeräten und -fahrzeugen im Oö. LFV

In einem großen feierlichen Festakt wurden gestern, 28. September 2021, 61 Stützpunktgeräte und -fahrzeuge an die Feuerwehren in Oberösterreich übergeben.

300 Kamerad:innen und Gäste, unter ihnen der Präsident des Oö. Landtags Wolfgang Stanek, fanden sich zu der Veranstaltung ein. Kommandanten und Abordnungen der Mannschaft der Stützpunktfeuerwehren waren mit ihren Fahrzeugen und Geräten auch vor Ort, und präsentierten eine imposante Schau auf die übergebenen Gerätschaften.

Im Hof dem Oö. Landes-Feuerwehrverbandes versammelten sich die 52 Stützpunkt-Feuerwehren, die in den letzten 18 Monaten mit insgesamt 62 Fahrzeugen und Geräten ausgestattet worden sind. Stromaggregate, Boote, Wechselladekranfahrzeuge, Mulden, Rollcontainer mit spezieller Ausstattung, ein Tunnel-RLF und vieles mehr wurden vom offiziell von Oö. Landes-Feuerwehrverband übergeben. Sie stärken und stützen die Feuerwehren bei ihren Einsätzen, im Katastrophenschutz genauso wie in ihren Alltagseinsätzen. Mit einer Investitionssumme von ca. 5,6 Mio Euro wird das Stützpunktwesen in OÖ damit erheblich gestärkt.

Nach der Begrüßung durch LBD Robert Mayer und der Vorstellung der Fahrzeuge und Geräte durch LBD-STV Michael Hutterer, fand eine kurze Demonstration des Tunnel-RLFs durch die FF Hagenberg statt. Im Anschluss daran übernahm Feuerwehr-Kurat Adolf Trawöger die Segnung der Fahrzeuge.

Fotos: Hermann Kollinger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Österreich ist Feuerwehrjugend-Weltmeister!

Besonders spannend war der internationale Feuerwehrjugend-Bewerb…

Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

59.751 Einsätze fordern 716.825 Einsatzstunden Die Gesamteinsätze…
,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…
,

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

Bereits 2012 trat der Oö. Landes-Feuerwehrverband mit der Idee…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ergänzender Text zu Punkt 4.7.2 der EN 13565-2 „Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen“

Normtext: Einrichtungen, die stationäre Schaumlöschanlagen…

Schwerer Verkehrsunfall: E-Auto durchbricht Betonmauer

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle…

Zum Safer Internet Day

Wir alle sind fast rund um die Uhr online. Die Kommunikation…
Zwei Tote und elf Verletzte bei Kellerbrand

Zwei Tote und elf Verletzte bei Kellerbrand

Im Keller eines Mehrparteienwohnhauses in Wien - Margareten ist…

Autobus prallt gegen Bauwerk – sechs Personen verletzt

In Wien – Simmering ist es Freitagabend (05.02.2016) zu einem…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

Information des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

EHRENAMT IST EHRENSACHE! Die Hochwassersituation der letzten…