Mann bei Brand in Pensionistenwohnhaus verstorben

Bei einem Brand in einem PensionistInnen-Wohnhaus am 29.09.2021 in der Leopoldstadt erlitt ein Bewohner tödliche Verletzungen. Mehrere HausbewohnerInnen mussten,
ausgestattet mit Fluchtfiltermasken, von den Feuerwehrleuten ins Freie gebracht werden. Unter Atemschutz wurde der Brand mit einer Löschleitung abgelöscht.

Die automatische Brandmeldeanlage des PensionistInnen-Wohnhauses meldete gegen Mitternacht einen Brand in einer Wohneinheit. Kurz darauf langte auch die telefonische Anzeige des Hauspersonals ein. Die Berufsfeuerwehr Wien löste Alarmstufe 2 aus.

Unter Atemschutz drangen Feuerwehrleute mit einer Löschleitung in den verrauchten Bereich vor, durchsuchten die Wohnung nach dem Bewohner und Bekämpften die Flammen. Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden, der Brand war rasch gelöscht.

Zeitgleich kontrollierten mehrere Atemschutztrupps die Wohneinheiten des betroffenen Bauteils. Rund 30 Personen mussten, ausgestattet mit Fluchtfiltermasken, von Feuerwehrleuten ins Freie gebracht werden, die restlichen BewohnerInnen konnten gefahrlos in ihren Wohnungen verbleiben. Sechs BewohnerInnen wurden von der Berufsrettung Wien, die mit mehreren Teams und der Sonder-Einsatz-Gruppe vor Ort war, betreut. Es mussten niemand in ein Krankenhaus gebracht werden.

Umfangreiche Belüftungs- und Kontrollmaßnahen wurden durchgeführt. Die ins Freie begleiteten HausbewohnerInnen konnten in das PensionistInnen-Wohnhaus zurückkehren.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien.

(Symbolbild)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Herzlich Willkommen in Lienz!

Der 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 18. August…

Alles Gute für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe!

Nach Villach 2017 ist es nun – nach einmaliger Verschiebung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien-Hernals: Autolift blieb mit Frau und Hund stecken

Eine Frau benutzt am 29.01.2022 mit ihrem Auto in einer Tiefgarage…
,

Erste Präsidialsitzung in neuer Funktionsperiode

Klagenfurt wurde Mitte November zum Schauplatz der ersten Präsidialsitzung…

Wohnhaus nach Zimmerbrand evakuiert – 17 Personen an Rettung übergeben

Vermutlich im Bereich zwischen Vorzimmer und Wohnzimmer ist am…

Wiener Feuerwehr-Rettungshund gewinnt Gold bei Rettungshunde-WM in Turin

Mit seiner 6jährigen belgischen Schäferhündin Dora hat Peter…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…