Feuerwehr Rettungshunde erneut Weltmeister

Gold und Silber bei Rettungshunde-Weltmeisterschaft: Feuerwehr-Rettungshunde setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Gold und Silber in der Sparte Fährtensuche und Gold in der Mannschaftswertung – die Feuerwehr-Rettungshunde des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Wiener Landesfeuerwehrverbandes haben sich gegen die starke internationale Konkurrenz bei der 24.IRO (Internationale Rettungshunde Organisation) – Weltmeisterschaft im slowenischen Ljubljana vor wenigen Tagen durchgesetzt. Insgesamt reisten 133 Hunde samt HundeführerInnen aus 26 Nationen an. Mit sechs Hunden und HundeführerInnen ging die Feuerwehr-Rettungshundestaffel an den Start. Die weiteste Anreise hatten TeilnehmerInnen aus Japan, Südkorea, Mexiko und Taiwan.

Die Hunde müssen in der Sparte Fährte einer zwei Kilometer langen Spur folgen und in den Sparten Flächensuche und Trümmersuche innerhalb einer vorgegebenen Zeit in einer dicht bewachsenen Fläche oder einem Trümmergelände vermisste Personen aufspüren. Bei der Mannschaftswertung bilden drei Hunde eine Mannschaft. Es werden Punkte für die jeweiligen Platzierungen in den drei Sparten vergeben und zusammengezählt.

„Bei der Fährtensuche wird von einer Person eine Spur durch das Gelände gelegt. Dabei entstehen ganz geringe Verletzungen des Bodens und der dort lebenden Mikroorganismen. Diese Verletzungen können die Hunde riechen und der Spur folgen. In Ljubljana waren die Bedingungen sehr schwierig, es war feucht und sehr heiß. Viele Hunde sind bei diesem Wetter gescheitert.“, erklärt der Teamleiter der Feuerwehr-Rettungshundestaffel Peter Schüler. Er holte mit seiner Malinois-Hündin Dora Gold und Cara Tutschek mit ihrem Rüden Dakar Silber für die Feuerwehr-Rettungshunde in der Fährtensuche. Diese Top-Platzierungen und Punkte von Jeanette Bock mit ihrem Malinois-Rüden in der Sparte Trümmersuche sicherte den Feuerwehr-Rettungshunden auch die begehrte Goldmedaille in der Mannschaftswertung.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwer verletzter Mann aus Brandwohnung gerettet

Ein schwer verletzter Mann wird am 03.02.2024 bei einem ausgedehnten…

Frau starb bei Wohnungsbrand in Favoriten

Bei einem Zimmerbrand  in einer Favoritner Wohnhausanlage stirbt…

Marc Aurel-Marschtage 2021

Die Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein)…

Jugendlicher von Wienflußböschung gerettet

Ein Jugendlicher war am 07.01.2020 auf einer steilen Böschung…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…

Arbeitstagung der Feuerwehrspitzen in Paris

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) hat sich…

Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt…