Berufsfeuerwehr Wien beseitigt Sturmschäden

Berufsfeuerwehr Wien beseitigt Sturmschäden

Umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, lockere Plakatwände und lose Bauteile: Die Berufsfeuerwehr Wien ist vom Beginn des Sturms gestern Nachmittag (14.09.2017) bis zum Ende der Windspitzen gegen 22:00 Uhr zu rund 100 sturmbedingten Einsätzen zusätzlich zum normalen Einsatzaufkommen alarmiert worden. Verletzt wurde niemand, allerdings kam es in Liesing zu einem aufwändigeren Einsatz.

In Mauer hat der Sturm gegen 16:30 Uhr ein etwa 65 Quadratmeter großes Blechdach samt Röhren-Sonnenkollektoren vom Dach eines Einfamilienhauses abgedeckt. Das Dach riss die Straßenbeleuchtung ab und stürzte auf die Straße. Dabei wurde ein vorbeifahrendes Auto beschädigt. Die Lenkerin blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sicherten die am Dach verbliebenen Teile, entfernten die abgestürzten Trümmer und mussten einen Holz-Telefonmast umsägen, da herabgestürzte Dachteile den Beton-Mastfuß beschädigten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr half geflüchteter Ukrainerin

Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien verlegen am 12.05.2022…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall auf der Südosttangente: zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 30.10.2019 ein Kleintransporter…

Frau stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Wien-Floridsdorf ist am 20.04.2017 eine…

Kollision eines PKWs und eines LKWs – 2 Personen verletzt

Am Dienstagnachmittag (02.02.2016) ist es in Wien – Donaustadt…

ÖBFV-Präsident LBD Albert Kern dankt den zig-Tausend Feuerwehrmitgliedern

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…