Spiel, Spaß und Action in Opole gehen weiter!

Ein aufregender Tag bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen begeisterte Jung und Alt. Eine „Zeitreise“ führte die anwesenden Nationen in prähistorische Gefilde. Im „Jurapark“ nahe Opole konnten neben der Entstehungsgeschichte der Erde auch Dinosaurier in Originalgröße bestaunt werden. Ein fesselndes 3D Erlebnis sowie ein kleiner Badestrand sorgten für eine willkommene Erholung nach den Herausforderungen der letzten Tage.
Nach dem Ausflug stand schließlich die Vorstellung der Nationen auf dem Programm. Alle 22 Länder fanden sich mit hunderten Fans und Schlachtenbummlern im Amphitheater von Opole ein, um ihre Heimat zu präsentieren. Die jungen Österreicherinnen und Österreicher zeigten sich in Lederhose und Dirndl. Mit ihrem volkstümlichen Tanz in einer mitreißenden Darbietung verpackt konnten sie die internationalen Fans sowie auch die Jury überzeugen und den dritten Platz erringen. Zweiter wurden Polen und Frankreich mit demselben Punktestand, gewonnen hat Russland. Ein Konzert rundete diesen gelungenen Abend ab und motivierte die Teilnehmer schlußendlich dazu, die Bühne zu stürmen, um friedlich miteinander zu singen und zu tanzen. Der Anblick einer gemeinsamen und freundschaftlichen Feuerwehrfamilie, die über alle Grenzen und Konflikte hinweg zusammenhält, sollte für viele Menschen ein Vorbild sein.
Kameradschaftsabend in der Philharmonie
Tags zuvor, am 23. Juli, trafen sich bereits die Ehrengäste und Bewerter in der Philharmonie von Opole. Die Organisatoren luden zu diesem feierlichen Abend, um sich bei den vielen Unterstützern zu bedanken. Eine solche Veranstaltung lässt sich nicht von einigen wenigen in die Wege leiten und umsetzen. Hunderte Menschen voller Idealismus und Enthusiasmus sind notwendig, um eine Jugendfeuerwehrbegegnung zu einem Erfolg zu machen. Dass diese 20. Jugendfeuerwehrbegegnung ein voller Erfolg ist, versichern die zahlreichen glücklichen Gesichter.
Den Abschluss dieser Woche bildet die Siegerehrung am 26. Juli im Stadion von Opole, wo die Pokale überreicht werden und das olympische Feuer erlöschen wird. Entzündet wird es das nächste mal in Villach im Jahr 2017.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

ServusTV bei der Feuerwehr

In der Sendungsreihe "Zeitlos - Schule des Lebens" sind Kinderreporter…

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…

Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident…

Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Spitzenfunktionäre aus Ungarn, Kroatien, Slowenien, Deutschland,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand forderte Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Favoritner Quellenstraße ist in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann in Neuer Donau ertrunken

Ein Mann versank am 20.06.2021 in der Nähe einer Badeplattform…

Wohnungsbrand: Wohnung stark beschädigt

Bei einem Wohnungsbrand am 07.11.2020 in einem Mehrparteienhaus…

Berufsfeuerwehr Wien löscht Zimmerbrand in der Meidlinger Ratschkygasse

In einem Zimmer einer Erdgeschoßwohnung eines vierstöckigen…
Frau und Hund im Eis eingebrochen - beide gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Frau und Hund im Eis eingebrochen – beide gerettet

Die Berufsfeuerwehr wurde am Dienstagvormittag (22.01.2019)…
Tiefgaragenbrand in Wien - Mariahilf

Tiefgaragenbrand in Wien – Mariahilf

Beim Notruf der Feuerwehr wurde am 23.10.2018 in den frühen…

Trailer zu neuem Schulungsvideo Online

Nach knapp 20 Jahren war es an der Zeit, den bisherigen ÖBFV…

Vorbereitungen zur „ENNSTAL 2014“ in vollem Gange!

Österreichs Feuerwehren zählen rund 340.000 Mitglieder in ihren…