Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Der Fahrer des Pkw bemerkte am 03.04.2018, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg und stellte das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand ab. Nach dem Abstellen begann es im Motorraum zu brennen und der Fahrer alarmierte die Berufsfeuerwehr Wien.

Als die Feuerwehrkräfte eintrafen, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Brand wurde unter Atemschutz mit einer Löschleitung rasch gelöscht. Durch den Brand lagen Stromkabel frei, mit einem Messgerät wurde aber festgestellt, dass keine Spannung anlag. Die Akkus unter der Rücksitzbank wurden kontrolliert, sie wiesen keine offensichtliche Beschädigung auf. Auch das Löschwasser wurde kontrolliert und wies keine Verunreinigung mit Schadstoffen auf. Das Fahrzeug wurde zur Sicherheit auf ein nahe gelegenes, abgesperrtes Gelände gebracht, sollten sich die Akkus doch noch entzünden, was bis jetzt aber nicht geschah. Bei dem Brand wurde niemand verletzt, das Fahrzeug wurde schwer beschädigt.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau

Drei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende.…

Wien: Zehn Verletzte bei Kellerbrand

Bei einem Kellerbrand in Wien – Ottakring wird ein Wohngebäude…

Auftakt in Traiskirchen: Feuerwehrjugend tritt zum Bundesbewerb an

In wenigen Stunden wird der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

Flammenüberschlag ins 1. Obergeschoß

In der Nacht auf Samstag den 09. Juli 2016 ist in einem zweigeschoßigen…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

Ladegut vollständig vom Brand erfasst

Aus bisher unbekannter Ursache war ein, am Fahrbahnrand abgestellter…

Abgestürzter Arbeiter

Im Zuge von Sanierungsarbeiten in einer Altbauwohnung brach am…