Verstiegene Katze

Eine Katze hatte sich auf einem Laubbaum derart verstiegen, dass sie verängstigt, schon über einem längeren Zeitraum an ein und derselben Stelle in den Ästen verharrte. Von der besorgten Katzenbesitzerin wurde auch eine Mitarbeiterin der Tierrettung verständigt, welche angab, dass die Katze den Baum nicht mehr selbstständig verlassen können wird. Da der Baum nicht mit einer Drehleiter angefahren werden konnte, ersuchte die FF Kierling am 12. März 2015 die Wiener Berufsfeuerwehr um Unterstützung. Von Mitarbeitern der Höhenrettung wurden mittels „Seilschleuder“ zwei Seile am Baum aufgezogen, um anschließend mit einer Akku-Seilwinde und danach mit Baumsteigeisen zur Katze zu gelangen. Bevor sich die Höhenretter wieder abseilten durfte die Katze im Transportsack als erste wieder zu Boden, um der glücklichen Besitzerin übergeben zu werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

HEUTE IST TAG DES RAUCHWARNMELDERS!

Prüfen Sie Ihren lebensrettenden Rauchwarnmelder über die Testtaste!…

Österreichs Feuerwehren leistungsstärker denn je

Die nun veröffentlichte Feuerwehr Statistik 2024 zeigt es deutlich:…

TRVB 127 S

Im Anhang Q3 ist der Begriff „AFFF-Schaummittel“ durch den…

Gesamtes Gebäude in Wien-Währung evakuiert

In den frühen Morgenstunden ist es in Wien – Währing zu einem…

BD a.D. Ing. Angermair verstorben

Wir geben Nachricht, dass unser Kamerad Ing. Thomas Angermair …

NÖ LFV: Einsatzbilanz 2012

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben…