3. Platz für die österreichische Feuerwehrjugend aus Waldneukirchen, Slowenien ist Weltmeister!

Besonders spannend gestaltete sich der Bewerbstag am 21. Juli für die internationalen Jugendgruppen in Celje (Slowenien). Für Österreich standen drei Burschen- und eine Mädchengruppe, alle aus Oberösterreich, am Start.

Den Weltmeister-Titel konnten die jungen Österreicher (Bad Mühllacken im Jahr 2019) nicht verteidigen, die Ergebnisse können sich aber trotzdem sehen lassen: Waldneukirchen erreicht mit dem dritten Platz das beste Ergebnis, gefolgt von St. Martin im Mühlkreis auf dem vierten Platz. Die Mädchengruppe Mitteregg/Haagen/Sand erkämpfte sich den fünften Platz in der Mädchenwertung, die Gruppe aus Bad Mühllacken erreichte den 21. Platz.

Heimerfolg für Slowenien

Neuer Weltmeister ist Slowenien, zweiter wurde Tschechien, die sich zusätzlich in der Mädchenwertung über den ersten Platz freuen dürfen. Ebenfalls am Podest der Mädchen sind am zweiten Platz Kroatien und am dritten Platz Italien.

„Die Jugendlichen haben alles gegeben, sie haben den Temperaturen getrotzt und Nerven bewiesen. Nach monatelangem Training konnten sie heute endlich zeigen, was sie gelernt haben. Ich bin sehr stolz auf jede einzelne Gruppe, die hier nach Slowenien gekommen ist. Schon hier dabei zu sein ist als Sieg zu werten“, so der internationale Feuerwehrjugend-Bewerbsleiter Alfred Deschberger.

Die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung ist mit dem Bewerb aber noch nicht zu Ende. Die Jugendlichen werden die nächsten Tage mit einem Freizeitprogramm verbringen und neue Freundschaften knüpfen, bevor Samstagabend die offizielle Schlusszeremonie mit Siegerehrung stattfinden wird.

Die Sportwettkämpfe laufen derzeit noch, morgen und übermorgen wird es dann auch für die traditionellen Bewerbsgruppen ernst.

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Waldneukirchen_Kollinger_01

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…
Wohnungsvollbrand in Wien-JosefstadtMA 68 Lichtbildstelle

Wohnungsvollbrand in Wien-Josefstadt

Aus unbekannter Ursache kam es am 03.06.2019 in einer Wohnung…

Zimmerbrand – zwei Personen aus der Brandwohnung gerettet

In einem Wohnhaus in Wien – Meidling war in der Nacht auf Donnerstag…
Knapp 1.000 Sturmeinsätze der Feuerwehr in Wien

Knapp 1.000 Sturmeinsätze der Feuerwehr in Wien

Windspitzen von bis zu 127 km/h, zahlreiche Anrufe in der Notrufzentrale…

Zimmerbrand – Wohnungsinhaber konnte nur noch tot aufgefunden werden

Montagnachmittag (04.01.2016) bemerkten Wohnparteien einen Rauchaustritt…

Toter bei Kellerbrand

Am 13. Februar 2015 in den frühen Morgenstunden ist es in Wien…

Massenkarambolage Nordbrücke

Am 3. Juli 2013 gegen 13.30 war es auf der Nordbrücke (stadtauswärts)…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…