Danke Martigny!

Mit einer feierlichen Siegerehrung ging die 22. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung in Martigny (CH) zu Ende. Die Jugendlichen aller Nationen liefen in das Stadion ein, während die bis zum letzten Platz gefüllte Tribüne bebte. Die Leistungen der Burschen und Mädchen wurden von den anwesenden Ehrengästen und Fans gebührend gefeiert.

Urs Bächtold, Direktor des Schweizerischen Feuerwehrverbandes, bezeichnete die Jugendlichen als „Botschafter der Nationen“, die trotz vieler unterschiedlicher Sprachen vom selben sprechen: „Für uns alle ist die Feuerwehr ein Herzensanliegen.“ Mit „Leidenschaft und Überzeugung“ festigen die Feuerwehrjugendlichen ihr Wissen und stellen es bei den Bewerben unter Beweis. Abschließend forderte er alle auf, auch weiterhin den internationalen Austausch zu pflegen.

Aus österreichischer Sicht war der Bewerb ein voller Erfolg. In der gemischten Wertung gewann die Gruppe aus Bad Mühllacken, Zweiter wurde St. Martin im Mühlkreis – beide aus Oberösterreich. Den dritten Platz machte Trentino aus Italien, Vierter wurde Waldneukirchen, ebenfalls aus Oberösterreich. In der Mädchenwertung machte die Gruppe aus Mitteregg-Haagen/Sand, nochmal Oberösterreich, den hervorragenden vierten Platz – die ersten Vier trennen immerhin nur 1,84 Punkte.

Bei der Siegerehrung wurde nach der Überreichung der Urkunden und Pokale an die Siegergruppen mit dem Einholen der Bewerbsflagge und dem Abspielen der Schweizerischen Hymne die Jugendbegegnung offiziell beendet.

Nach einer spannenden und intensiven Woche geht es nun für die Gruppen wieder nach Hause, um sich auf den nächsten Bewerb im Jahr 2021 in Celje (Slowenien) vorzubereiten. Danke Martigny, die Schweiz war ein hervorragender Gastgeber!

Hier geht’s zur ERGEBNISLISTE!

Martigny_Bewerb_Kollinger-135

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD Lehrgang „fliegerischer Einsatzleiter“

Den ÖFKAD-Lehrgang „fliegerischer Einsatzleiter“ absolvierten…

22 steirische Betriebe als „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Am Montag, dem 4. März 2024, fand im Weißen Saal der Grazer…

Linz für zwei Tage im Zeichen der Seelsorge

Die Landes-Feuerwehrschule des LFV Oberösterreich in Linz stand…

Zimmer-Vollbrand: Bewohnerin springt aus dem 5. Stock und wird schwer verletzt

Am 30.07.2020 springt im Zuge eines Zimmer-Vollbrandes eine Bewohnerin…
,

Einschränkungen für Feuerwehren bleiben vorerst aufrecht

Auch wenn für diese Woche bereits erste Lockerungen und Öffnungen…
Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei VerletzteMA 68 Lichtbildstelle

Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei Verletzte

Dienstagmorgen (05.03.2019) stürzte aus unbekannter Ursache…

FLA Schulungsunterlagen für Bewerter zum Download

Das Sachgebiet 5.5 "Leistungsbewerbe" hat unter der Leitung von…

Alarmstufe 2 auf Donauinsel

Am Abend des 17. Dezember 2013 war aus bisher unbekannter Ursache…