Danke Martigny!

Mit einer feierlichen Siegerehrung ging die 22. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung in Martigny (CH) zu Ende. Die Jugendlichen aller Nationen liefen in das Stadion ein, während die bis zum letzten Platz gefüllte Tribüne bebte. Die Leistungen der Burschen und Mädchen wurden von den anwesenden Ehrengästen und Fans gebührend gefeiert.

Urs Bächtold, Direktor des Schweizerischen Feuerwehrverbandes, bezeichnete die Jugendlichen als „Botschafter der Nationen“, die trotz vieler unterschiedlicher Sprachen vom selben sprechen: „Für uns alle ist die Feuerwehr ein Herzensanliegen.“ Mit „Leidenschaft und Überzeugung“ festigen die Feuerwehrjugendlichen ihr Wissen und stellen es bei den Bewerben unter Beweis. Abschließend forderte er alle auf, auch weiterhin den internationalen Austausch zu pflegen.

Aus österreichischer Sicht war der Bewerb ein voller Erfolg. In der gemischten Wertung gewann die Gruppe aus Bad Mühllacken, Zweiter wurde St. Martin im Mühlkreis – beide aus Oberösterreich. Den dritten Platz machte Trentino aus Italien, Vierter wurde Waldneukirchen, ebenfalls aus Oberösterreich. In der Mädchenwertung machte die Gruppe aus Mitteregg-Haagen/Sand, nochmal Oberösterreich, den hervorragenden vierten Platz – die ersten Vier trennen immerhin nur 1,84 Punkte.

Bei der Siegerehrung wurde nach der Überreichung der Urkunden und Pokale an die Siegergruppen mit dem Einholen der Bewerbsflagge und dem Abspielen der Schweizerischen Hymne die Jugendbegegnung offiziell beendet.

Nach einer spannenden und intensiven Woche geht es nun für die Gruppen wieder nach Hause, um sich auf den nächsten Bewerb im Jahr 2021 in Celje (Slowenien) vorzubereiten. Danke Martigny, die Schweiz war ein hervorragender Gastgeber!

Hier geht’s zur ERGEBNISLISTE!

Martigny_Bewerb_Kollinger-135

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Aus 24h133 wird „24hWien“

Gemeinsamer „Social Media-Marathon“ 2021 nach dem Motto „Gemeinsam…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Neuerlich rettet Feuerwehr mehrere Entenküken

Eine Entenfamilie wurde von der Berufsfeuerwehr Wien am 20.05.2021…

Vorsicht bei Jerusalema-Flashmob-Videos: Warner Music fordert Geld für Rechte

Das Lied “Jerusalema” war und ist Initiator für viele Flashmob-Videos,…

Zimmerbrand in der Leopoldstadt: Adventkranz und Christbaum standen in Flammen

Am Heiligen Abend ist es in Wien-Leopoldstadt zu einem Zimmerbrand…
Alarmstufe 2: Gasexplosion – Bewohner unverletztMA 68 Lichtbildstelle

Alarmstufe 2: Gasexplosion – Bewohner unverletzt

Eine Gasexplosion riss die Bewohner eines Mehrparteienwohnhauses…

Schulungsfilm für Bewerter und Bewerbsgruppen

Ein aufwändig gedrehter Schulungsfilm für Bewerter und Bewerbsgruppen…

Der ÖBFV zieht um!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband siedelt im August…

„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die…