Vier Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Wiener Höhenstraße

Auf der Höhenstraße prallen am 23.08.2023 zwei Pkw zusammen. Vier Personen werden verletzt, die Insassen eines Unfallfahrzeuges müssen von Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Wien zum Teil mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.

Die beiden Fahrzeuge standen quer über die Fahrbahn, als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen. Die beiden Insassen eines Pkw hatten das Fahrzeug bereits verlassen, im anderen Unfallfahrzeug saßen noch zwei verletzte Personen. Der Lenker war im Pkw eingeklemmt, die Beifahrerin konnte aufgrund ihrer Verletzungen nicht selbstständig aussteigen.

Nachdem das Auto gesichert und ein vorsorglicher Brandschutz aufgebaut wurde, öffneten Feuerwehrleute mit einem hydraulischen Spreizer die deformierte Fahrertüre und schnitten sie mit
einer hydraulischen Schere von der Karosserie. Der Fahrer als auch die verletzte Person am Beifahrersitz wurden behutsam in Zusammenarbeit mit Kräften der Berufsrettung Wien geborgen.
Von den Rettungskräften wurden alle vier Fahrzeuginsassen notfallmedizinisch betreut. Der eingeklemmte Fahrer wurde mit dem Wiener Rettungshubschrauber in ein Spital geflogen, alle
anderen Verletzten mit Rettungswägen.

Die Berufsfeuerwehr Wien entfernte die Autowracks.

Die Höhenstraße war während des Einsatzes gesperrt.

Wie es zu dem Unfall kam ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin legt einen…

Noch bis Ende Jänner Frühbucher-Bonus nutzen: 3. Betriebsfeuerwehr-Fachtagung!

Am 23. und 24. Mai 2024 findet in Salzburg erneut die Fachtagung…

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Kellerbrand: Wohnhaus evakuiert, 13 Personen leicht verletzt

19 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden am 31.01.2021 bei einem…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte

Die Leitstellen alarmieren österreichweit Feuerwehren zu Einsätzen…
,

Die neue KÄRNTNER FEUERWEHR!

Das offizielle Magazin des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes,…

Landesfeuerwehrtag in Kärnten

Unter dem Motto „Qualität ist unser Anspruch“ lud der Kärntner…

Sperrmüll in Brand geraten – Hausbewohner flüchteten aus dem Gebäude

Montagmorgen (18.01.2016) waren im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses…