Florianitag 2023

Am 4. Mai ist der Feiertag des Hl. Florians. Er ist der Schutzheilige der Feuerwehren.

Die Feuerwehrmitglieder tragen den Namen ihres Schutzpatrons Florian: Die Florianijünger oder Florianis, wie sie oftmals genannt werden, sind unermüdlich im Dienst am Nächsten unterwegs. Über 265.000 Einsätze im Jahr 2022 zeigen die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehren und ihrer Mitglieder in ganz Österreich auf. Dies ist ihr Auftrag und ihre Passion: Sie helfen Menschen in Not, sind zur Stelle wo helfende Hände benötigt werden.

„Man kann es gar nicht oft genug sagen: Danke allen Feuerwehrmitgliedern, danke für euren Einsatz! Die gesellschaftliche Bedeutung dieses Ehrenamtes, das ihr – auch in der Jugendarbeit – mit Leben erfüllt, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihr seid immer zur Stelle, wo Hilfe benötigt wird. Ihr geht eurer Berufung zu jeder Tages- und Nachtzeit nach, und das mit einem Feuereifer und Engagement, das seinesgleichen sucht. Ihr seid die Menschen, die gerufen werden, wenn Situationen aussichtslos scheinen, Menschenleben auf dem Spiel stehen oder der Wohnraum bedroht ist. Ohne diesen Willen und Einsatz wäre Österreich ein ganzes Stück ärmer. Dieser Tag, und der Dank, gilt euch, euren Angehörigen, Partnerinnen, Parntnern und Familien“, so Feuerwehrpräsident Robert Mayer

Quelle: LFV OÖ

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien

Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Badeunfall in Wien: Leiche aus Alter Donau geborgen

Ein lebloser Mann wird am 17.09.2023 von Feuerwehr-Einsatztauchern…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien: Zeitgleich zwei Großeinsätze

Nahezu zeitgleich wurde die Berufsfeuerwehr Wien am 20.10.2020…
,

Weitere Lockerungen im Feuerwehrwesen geplant

In der letzten Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten…
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt

Bei einem Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt wurden am Montagnachmittag…

Starker Wind erschwerte Löscharbeiten bei Dachbrand

Aus bisher unbekannter Ursache brach in der Nacht auf 01.09.2017…

Kranführer kollabierte – Mann über Drehleiter gerettet

Am Morgen  des 22.06.2016 wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu…

Toter bei erloschenem Brand

Zu einem Wohnungsbrand wurde die Wiener Berufsfeuerwehr um 19.20…