Florianitag 2023

Am 4. Mai ist der Feiertag des Hl. Florians. Er ist der Schutzheilige der Feuerwehren.

Die Feuerwehrmitglieder tragen den Namen ihres Schutzpatrons Florian: Die Florianijünger oder Florianis, wie sie oftmals genannt werden, sind unermüdlich im Dienst am Nächsten unterwegs. Über 265.000 Einsätze im Jahr 2022 zeigen die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehren und ihrer Mitglieder in ganz Österreich auf. Dies ist ihr Auftrag und ihre Passion: Sie helfen Menschen in Not, sind zur Stelle wo helfende Hände benötigt werden.

„Man kann es gar nicht oft genug sagen: Danke allen Feuerwehrmitgliedern, danke für euren Einsatz! Die gesellschaftliche Bedeutung dieses Ehrenamtes, das ihr – auch in der Jugendarbeit – mit Leben erfüllt, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihr seid immer zur Stelle, wo Hilfe benötigt wird. Ihr geht eurer Berufung zu jeder Tages- und Nachtzeit nach, und das mit einem Feuereifer und Engagement, das seinesgleichen sucht. Ihr seid die Menschen, die gerufen werden, wenn Situationen aussichtslos scheinen, Menschenleben auf dem Spiel stehen oder der Wohnraum bedroht ist. Ohne diesen Willen und Einsatz wäre Österreich ein ganzes Stück ärmer. Dieser Tag, und der Dank, gilt euch, euren Angehörigen, Partnerinnen, Parntnern und Familien“, so Feuerwehrpräsident Robert Mayer

Quelle: LFV OÖ

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW blieb mit Ladung an Brücke hängen

Ein Unfall mit einem Lkw legt am 17.01.2023 den Frühverkehr…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Süd-Ost-Tangente (A23) wegen eines Lkw-Brandes gesperrt

Ein brennender Lkw auf der Südosttangente hat am 10.05.2021…
7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in…

Berufsfeuerwehr Wien löscht Brand in Marx-Halle

Aus bisher unbekannter Ursache war am 10.09.2017 im nordöstlichen…

Wohnungsbrand – zuerst Menschenrettung, dann Tierrettung

Am Vormittag des 28. April 2017 kam es in einer Wohnung im 4.…

Pkw stürzte auf Bahnstrecke

Montagnachmittag (28.11.2016) kam in der Nähe des Kreisverkehrs…

Symposium „Sicherheitstechnologie aus Österreich“

In der Fahrzeughalle der steirischen Feuerwehrschule in Lebring…