Florianitag 2023

Am 4. Mai ist der Feiertag des Hl. Florians. Er ist der Schutzheilige der Feuerwehren.

Die Feuerwehrmitglieder tragen den Namen ihres Schutzpatrons Florian: Die Florianijünger oder Florianis, wie sie oftmals genannt werden, sind unermüdlich im Dienst am Nächsten unterwegs. Über 265.000 Einsätze im Jahr 2022 zeigen die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehren und ihrer Mitglieder in ganz Österreich auf. Dies ist ihr Auftrag und ihre Passion: Sie helfen Menschen in Not, sind zur Stelle wo helfende Hände benötigt werden.

„Man kann es gar nicht oft genug sagen: Danke allen Feuerwehrmitgliedern, danke für euren Einsatz! Die gesellschaftliche Bedeutung dieses Ehrenamtes, das ihr – auch in der Jugendarbeit – mit Leben erfüllt, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihr seid immer zur Stelle, wo Hilfe benötigt wird. Ihr geht eurer Berufung zu jeder Tages- und Nachtzeit nach, und das mit einem Feuereifer und Engagement, das seinesgleichen sucht. Ihr seid die Menschen, die gerufen werden, wenn Situationen aussichtslos scheinen, Menschenleben auf dem Spiel stehen oder der Wohnraum bedroht ist. Ohne diesen Willen und Einsatz wäre Österreich ein ganzes Stück ärmer. Dieser Tag, und der Dank, gilt euch, euren Angehörigen, Partnerinnen, Parntnern und Familien“, so Feuerwehrpräsident Robert Mayer

Quelle: LFV OÖ

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr half geflüchteter Ukrainerin

Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien verlegen am 12.05.2022…

Feuerwehrgeschichte in neuem Gewand

Das Handbuch Feuerwehrgeschichte in seiner bestehenden Form entstand…
,

Feuerwehren – Einsatzbereitschaft oberstes Ziel

Die österreichischen Feuerwehren erfüllen trotz der aktuellen…

Feuer in der Küche: eine Tote

Aus bisher ungeklärter Ursache ist am 29.11.2017 in der Küche…

Blinde Frau vor dem Ertrinken gerettet

Am 25.07.2017 verlohr eine blinde Schwimmerin beim Schwimmtraining…

Defis auch von Berufsfeuerwehr Wien erfolgreich eingesetzt

Bei Verdacht auf plötzlichen Herzstillstand werden in Wien standardmäßig…