BI Dr. Heinz Novak – verdienter Ruhestand

Im 65. Lebensjahr und nach 41 Jahren Florianidienst zieht sich nun der Brückler Chemiker Dr. Heinz Novak in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand zurück.

Der seit 1986 aktive Atemschutzbeauftragte der Feuerwehr Brückl und des Abschnittes Görtschitztal übernahm 1988 auch die Funktion des Bezirksatemschutzbeauftragten. Mit Engagement und hohen Fachkenntnissen hat er die letzten 28 Jahre den Bereich Atemschutz im Feuerwehrbezirk St. Veit/Glan und als Vertreter auf Landesebene aktiv gestaltet. Als Ausbildner im Bezirk hat er sein Wissen an die Mannschaft von Morgen ebenfalls seit 1988 weitergegeben.

Für seine Leistungen wurde er bereits mit dem Verdienstabzeichen in Silber, KLFV am Band in Bronze sowie den Ehrenzeichen des Landes Kärnten für 25-jährige und 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Seine besonderen Verdienste würdigte der Österreichische Bundesfeuerwehrverband 2002 mit dem Verdienstzeichen in Bronze und nun zum Ruhestand 2014 mit dem Verdienstzeichen Stufe 2 in Silber.

Bei der Abschiedsfeier mit Vertretern des Bezirkseinsatzstabes St. Veit/Glan dankte ihm Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Egon Kaiser MSc für seine großartige Arbeit und wünschte ihm für die Zukunft viel Gesundheit.

© BI MMag. Wilhelm Mitterdorfer, Bezirksbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…
,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…
,

Die Kärntner Feuerwehr ist klimaaktiv

Der nachhaltige Umgang mit wertvollen Ressourcen ist in Zeiten…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwere Unwetter in Österreich – Feuerwehren auch finanziell gefordert

Zunehmende Wetterextreme verursachen auch im Sommer 2020 tausende…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand

Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…

ÖBFV präsentiert: Neuer Lehrfilm zur Gefahrenerkennung verfügbar

Es ist so weit! Der neue ÖBFV Film "GEFAHRENERKENNUNG" ist verfügbar!…

Landesfeuerwehrtag in Kärnten

Unter dem Motto „Qualität ist unser Anspruch“ lud der Kärntner…
Spektakulärer Verkehrsunfall auf der Grünbergstraße

Spektakulärer Verkehrsunfall auf der Grünbergstraße in Wien

Ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Kastenwagen hat Mittwochnachmittag…
Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Eine Katze hatte sich aus der Dachgeschoßwohnung ihres Besitzers…

Drei Verletzte nach Unfall mit Schwertransporter auf der A22

Ein LKW mit Anhänger ist in der Nacht auf Mittwoch (23.03.2016)…

66. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 20. Februar 2016 findet im Wiener Rathaus unter…