Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Spitzenfunktionäre aus Ungarn, Kroatien, Slowenien, Deutschland, Nordmazedonien und Österreich trafen im Rahmen der Messe Signal112 in Oberwart zusammen, um aktuelle und künftige Herausforderungen zu diskutieren, gemeinsame Interessen zu bündeln und ein geschlossenes, gemeinsames Auftreten nach Außen zu forcieren. Besonders die Themen Gewalt gegen Einsatzkräfte, grenzübergreifende Einsätze sowie Wald- und Vegetationsbrände standen im Fokus. Aber auch die Nachwuchsarbeit durch die Feuerwehrjugend und die Kinderfeuerwehr sowie die Wichtigkeit von Frauen bei der Feuerwehr bedürfen einer intensiveren Betrachtung.

„Die Präsidenten der nationalen Feuerwehrverbände müssen eine gemeinsame starke Stimme auf europäischer Ebene in Brüssel sein, um gemeinsame Anliegen zu Vertreten. Wir haben uns geeinigt, in diesem Bereich enger zusammenzurücken“, resümiert FPräs Robert Mayer.

Feuerwehr-Ausstellung in Brüssel 2023

Eine erste Möglichkeit wird eine Ausstellung des ÖBFV zur Präsentation des Systems der Freiwilligen Feuerwehren zwischen 3. und 7. Juli 2023 im EU Parlament in Brüssel sein, um dieses den politischen Entscheidungsträgern näher zu bringen. Im Rahmen dieser Woche werden zudem vertiefende Gespräche mit Spitzenpolitikern auf europäischer Ebene stattfinden. Die Organisation dafür läuft bereits, nähere Informationen dazu werden in Kürze veröffentlicht.

Fotos: Richard Berger

0V6A4421 R. Berger - FEUERWEHR.AT 20230309 Signal112_bearbeitet

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Personen bei nächtlichem Zimmerbrand zum Teil schwer verletzt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf Dienstag (02.06.2020)…
Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei VerletzteMA 68 Lichtbildstelle

Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei Verletzte

Dienstagmorgen (05.03.2019) stürzte aus unbekannter Ursache…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…

Umgestürzte Mauerteile durchschlagen Dach des Nachbarobjektes

Mauerteile eines in Errichtung befindlichen Dachgeschosses stürzten…

4 Zimmerbrände – 38 Fahrzeuge und 180 Mann im Brandeinsatz

Am Abend des 23. April 2015 musste die Berufsfeuerwehr Wien…
,

In Memoriam HBI Alois Bernhaupt – Termin Begräbnis bekannt

Plötzlich und unerwartet geschieht das Unfassbare. Mit einem…