Bewerterabend beim 1. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Am Vorabend des ersten Bundeswasserwehrleistungsbewerbes trafen sich die Bewerter in der Feuerwehrschule Niederösterreich zu einem gemütlichen Abend auf Einladung des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich. Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner begrüßte die rund 90 Bewerter, allen voran Bewerbsleiter BR Josef Angelmayer und ÖBFV-Sachgebietsleiterin BR Gerda Eismayer. Bei dieser Gelegenheit wurden drei Feuerwehrkameraden Auszeichnungen überreicht. BR Günter Unterholzer und BI Gottfried Kössl wurde das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich 2. Stufe, BR Josef Angelmayer das Verdienstzeichen 1. Stufe überreicht.
Der Bewerb beginnt am Samstag um 08:00 an der Donau in unmittelbarer Nähe zur niederösterreichischen Feuerwehrschule, wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse und wünschen den TeilnehmerInnen alles Gute!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…

Das ist Feuerwehr Österreich

"Das was in den letzten Tagen passiert ist, gibt einem zu Denken.…
Schlange im Auto - Schreck für Kinder während der Fahrt

Schlange im Auto – Schreck für Kinder während der Fahrt

Während die Berufsfeuerwehr Wien am 10.05.2018 einen tierischen…

Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Online-Befragung für nächsten österreichischen Freiwilligenbericht – jetzt teilnehmen!

Für den nächsten Freiwilligenbericht des BMASK (Bundesministerium…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…

Fachtagung des SG 1.5 „Historische Großbrände in Österreich“

Unter der Leitung von Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger tagten…