Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit dem Niederösterreichischen Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner, seinem Stellvertreter Martin Boyer und den Mitgliedern des Landesfeuerwehrrates im Rahmen der Bundesländer-Tour in Tulln. Am Beginn des Austausches wurde der Mehrwert des ÖBFV diskutiert, wenn es um die Kommunikation gemeinsamer Anliegen und die Vertretung der Interessen der Feuerwehr in Richtung der Bundesregierung geht und gleichzeitig die Herausforderung, gemeinsame Linien im föderalen System zu entwickeln.

Handlungsbedarf wird jedenfalls im Bereich der öffentlichen Wahrnehmung der Feuerwehr in Politik aber auch in der Bevölkerung wahrgenommen. Hier befindet man sich ständig im Spannungsfeld der Einsatzorganisation und der Freiwilligenorganisation. Auch der unterschiedliche Blickwinkel aus Stadt und Land wurde thematisiert.

Zum Schluss wurden gemeinsame Herausforderungen wie Tunneltraining, Beschaffungen und die Finanzierung diskutiert.

Fotos: Matthias Fischer

Matthias_Fischer_08A8457

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr als Forschungspartner

Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung…

Krisenkommunikation beim PR-Fachseminar

An zwei Tagen im März fand in Wien erneut ein Fachseminar für…

ServusTV bei der Feuerwehr

In der Sendungsreihe "Zeitlos - Schule des Lebens" sind Kinderreporter…

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland

Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand im Kleingarten

Mit drei Löschleitungen bekämpften Feuerwehrtrupps am 27.06.2021…

3. FF-Award 2020 – Feuerwehr schafft Gemeinschaft!

Unter dem Motto "Feuerwehr schafft Gemeinschaft" sucht HELP mobile…
,

Neues Infoblatt zu Hygienemaßnahmen online

Die ÖBFV Sachgebiete 3.3 (Atemschutz) und 4.6 (gefährliche…

Europawahl 2019

FEUERWEHR.AT war von 11. bis 13. Februar anlässlich der am 26.…
Eine verletzte Person bei Zimmerbrand

Eine verletzte Person bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmer-Vollbrand in Margareten wurde eine Person verletzt…

Pkw prallt gegen Baumstumpf – ein Schwerverletzter

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 30.3.2017 ein mit drei…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 17.02.2014

Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer…