Dachstuhlbrand in Heurigenlokal

Am 22. März 2013 ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal zu einem Großbrand gekommen. Während das Lokal noch geschlossen war, bemerkte eine anwesende Person kurz nach dem Beheizen eines Ofens, starke Rauchentwicklung. Die daraufhin verständigte Berufsfeuerwehr Wien traf innerhalb kürzester Zeit ein und fand bereits einen stark entwickelten Brand vor. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe zwei erhöht, um mit zusätzlichen Einsatzkräften den Brand von mehreren Seiten aus bekämpfen zu können. Starker Rauch behinderte immer wieder die Löschtätigkeiten und war weithin über Neustift zu sehen. Der Brand hatte in der Zwischenzeit beinahe den gesamten Dachstuhl erfasst und drohte auf die benachbarten Häuser überzugreifen.
Brandausbreitung verhindert
Durch den massiven Löscheinsatz mit Wasserwerfern und dem Einsatz einer Drehleiter und eines Großtanklöschfahrzeuges sowie dem mutigen Einsatz unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnten die danebenliegenden Objekte geschützt werden und schließlich nach etwa knapp drei Stunden intensiver Brandbekämpfung „Brand aus“ gegeben werden.
Verkehrsbehinderungen während der Löscharbeiten
Für die Dauer der unmittelbaren Brandbekämpfung war die Ortsdurchfahrt Neustift am Walde gesperrt und konnte danach für den Linienbus wieder freigegeben werden. Die Freigabe für den restlichen Verkehr wird für 16 Uhr erwartet. Derzeit werden noch umfangreiche Ausräum- und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.
 

Wien (OTS) – Heute ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal zu einem Großbrand gekommen. Während das Lokal noch geschlossen war, bemerkte eine anwesende Person kurz nach dem Beheizen eines Ofens, starke Rauchentwicklung. Die daraufhin verständigte Berufsfeuerwehr Wien traf innerhalb kürzester Zeit ein und fand bereits einen stark entwickelten Brand vor. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe zwei erhöht, um mit zusätzlichen Einsatzkräften den Brand von mehreren Seiten aus bekämpfen zu können. Starker Rauch behinderte immer wieder die Löschtätigkeiten und war weithin über Neustift zu sehen. Der Brand hatte in der Zwischenzeit beinahe den gesamten Dachstuhl erfasst und drohte auf die benachbarten Häuser überzugreifen.
Brandausbreitung verhindert
Durch den massiven Löscheinsatz mit Wasserwerfern und dem Einsatz einer Drehleiter und eines Großtanklöschfahrzeuges sowie dem mutigen Einsatz unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnten die danebenliegenden Objekte geschützt werden und schließlich nach etwa knapp drei Stunden intensiver Brandbekämpfung „Brand aus“ gegeben werden.
Verkehrsbehinderungen während der Löscharbeiten
Für die Dauer der unmittelbaren Brandbekämpfung war die Ortsdurchfahrt Neustift am Walde gesperrt und konnte danach für den Linienbus wieder freigegeben werden. Die Freigabe für den restlichen Verkehr wird für 16 Uhr erwartet. Derzeit
werden noch umfangreiche Ausräum- und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Burgenland im ÖBFV-Fokus

Rund um die Messe SIGNAL112 in Oberwart finden zahlreiche Termine…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Süd-Ost-Tangente (A23) wegen eines Lkw-Brandes gesperrt

Ein brennender Lkw auf der Südosttangente hat am 10.05.2021…
Zimmerbrand mit TodesfolgeMA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand mit Todesfolge

Der Leichnam einer Frau wurde vom Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…

Vollbesetzer Pritschenwagen umgestürzt

Aus bislang ungeklärter Ursache war am 23.05.2017 ein vollbesetzter…

Verkehrsunfall: Fahrzeug kam nach Unfall am Fahrzeugdach zu liegen

Am frühen Samstagnachmittag (16.04.2016) ist es aus derzeit…

Eisenbahnschutzvorschriften – rechtliche Probleme beim Einsatz der Feuerwehren

Gemäß einer Information des ÖBFV vertritt das BMVIT die Rechtsauffassung,…

Brand am Naschmarkt

Am Sonntag, den 22. September 2013, kam es am späten Nachmittag…