St. Martin im Mühlkreis ist erneut Feuerwehr-Weltmeister!

Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje (Slowenien) konnten die Oberösterreicher nicht bremsen: Vor einer vollen Tribüne mit tausenden Fans der rund 20 antretenden Nationen konnte St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) den 2017 in Villach erkämpften Weltmeistertitel im traditionellen Feuerwehrbewerb heute, am 22. Juli, erfolgreich verteidigen. St. Martin bewies bei einem fehlerfreien Löschangriff sowie mit 51,15 Sekunden einer Spitzenzeit beim Staffellauf einmal mehr starke Nerven.

Slowenien2022_Bewerb_STMartin_Kollinger-2

Zweiter wurde – ebenfalls aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach – die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschiffl.

Slowenien2022_Bewerb_Hinterschiffl_Kollinger-6

Am dritten Platz findet sich eine Gruppe aus dem Gastgeberland Slowenien, vierter wurde wieder eine österreichische Gruppe – jene der Freiwilligen Feuerwehr Röns aus Vorarlberg.

Slowenien2022_Bewerb_Roens_Kollinger-2

Die weiteren Platzierungen der österreichischen Gruppen sind:

6. Platz: Zillingtal (Burgenland)

9. Platz: Trattenbach (Niederösterreich)

15. Platz: Falkenstein (Steiermark)

19. Platz: Niederthai (Tirol)

34. Platz: Lungötz (Salzburg)

Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich Robert Mayer war während des Bewerbes durchgehend auf der Rasenfläche und überzeugte sich von den Leistungen der österreichischen Gruppen: „Ich bin absolut begeistert, jede Gruppe hat voller Motivation gegeben, was sie konnte. Diese extreme Hitze erschwerte den heutigen Nachmittag enorm, trotzdem haben die Burschen Top-Zeiten geliefert. Ich gratuliere den Gewinnern ganz besonders, aber auch jenen, die heute hier am Rasen gezeigt haben, was Zusammenhalt, Teamgeist, Ausdauer und Professionalität bedeuten.“

Insgesamt waren in der Wertung „Freiwillige Feuerwehren A“ acht österreichische Gruppen vertreten. Morgen Vormittag starten die Damengruppen sowie die Gruppen in der Wertung „Freiwillige Feuerwehren B“.

Die Gesamtwertung des heutigen Bewerbes finden Sie HIER.

Slowenien2022_BewerbAktiv1_Kollinger-93

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brennender Reisebus am Wiener Praterstern

Ein nur mit dem Fahrer besetzter Reisebus beginnt aus bisher…

Wien: Hunderte Sturm-Einsätze

Sturm und Sturmböen in Wien sorgen für hunderte Einsätze und…

Mann bei Zimmerbrand in Wien – Simmering gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wien-Simmering…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Verletzte bei Flucht vor Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in einem sechsstöckigen Mehrparteienwohnhaus…

Wohnungsbrand – zuerst Menschenrettung, dann Tierrettung

Am Vormittag des 28. April 2017 kam es in einer Wohnung im 4.…

Sperrmüll in Brand geraten – Hausbewohner flüchteten aus dem Gebäude

Montagmorgen (18.01.2016) waren im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses…

Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür!

Am 26. Oktober 2014, dem Nationalfeiertag, ist der österreichische…