St. Martin im Mühlkreis ist erneut Feuerwehr-Weltmeister!

Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje (Slowenien) konnten die Oberösterreicher nicht bremsen: Vor einer vollen Tribüne mit tausenden Fans der rund 20 antretenden Nationen konnte St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) den 2017 in Villach erkämpften Weltmeistertitel im traditionellen Feuerwehrbewerb heute, am 22. Juli, erfolgreich verteidigen. St. Martin bewies bei einem fehlerfreien Löschangriff sowie mit 51,15 Sekunden einer Spitzenzeit beim Staffellauf einmal mehr starke Nerven.

Slowenien2022_Bewerb_STMartin_Kollinger-2

Zweiter wurde – ebenfalls aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach – die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschiffl.

Slowenien2022_Bewerb_Hinterschiffl_Kollinger-6

Am dritten Platz findet sich eine Gruppe aus dem Gastgeberland Slowenien, vierter wurde wieder eine österreichische Gruppe – jene der Freiwilligen Feuerwehr Röns aus Vorarlberg.

Slowenien2022_Bewerb_Roens_Kollinger-2

Die weiteren Platzierungen der österreichischen Gruppen sind:

6. Platz: Zillingtal (Burgenland)

9. Platz: Trattenbach (Niederösterreich)

15. Platz: Falkenstein (Steiermark)

19. Platz: Niederthai (Tirol)

34. Platz: Lungötz (Salzburg)

Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich Robert Mayer war während des Bewerbes durchgehend auf der Rasenfläche und überzeugte sich von den Leistungen der österreichischen Gruppen: „Ich bin absolut begeistert, jede Gruppe hat voller Motivation gegeben, was sie konnte. Diese extreme Hitze erschwerte den heutigen Nachmittag enorm, trotzdem haben die Burschen Top-Zeiten geliefert. Ich gratuliere den Gewinnern ganz besonders, aber auch jenen, die heute hier am Rasen gezeigt haben, was Zusammenhalt, Teamgeist, Ausdauer und Professionalität bedeuten.“

Insgesamt waren in der Wertung „Freiwillige Feuerwehren A“ acht österreichische Gruppen vertreten. Morgen Vormittag starten die Damengruppen sowie die Gruppen in der Wertung „Freiwillige Feuerwehren B“.

Die Gesamtwertung des heutigen Bewerbes finden Sie HIER.

Slowenien2022_BewerbAktiv1_Kollinger-93

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Frau bei Zimmerbrand gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Mariahilf…

Zimmerbrand: Frau erliegt den Verletzungen

Eine leblose Frau wurde am 07.06.2019 von einem Atemschutztrupp…
Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

In einer Wohnung in der Laimgrubengasse in Wien – Mariahilf…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…
Bewusstloser Mann aus der Brandwohnung gerettet

Bewusstloser Mann aus der Brandwohnung gerettet

In der Nacht auf den 3. Adventsonntag war in Wien –…
,

Präsidialsitzung im idyllischen Bregenzerwald

Von 14. bis 15. September tagte das Präsidium des Österreichischen…

Wohnungsbrand in Wien Döbling

Am 14. April gegen 04:00 Uhr ist es in einer Wohnung in Wien…

FLA Schulungsunterlagen für Bewerter zum Download

Das Sachgebiet 5.5 "Leistungsbewerbe" hat unter der Leitung von…