Zimmerbrand: Vater und Sohn verletzt, Hund verstorben

Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand am 21.03.2022 werden zwei Personen verletzt und mehrere Personen eingeschlossen. Vier Personen können über eine Drehleiter, andere mittels Fluchtfilterhauben gerettet werden. Ein Hund verstirbt in der Brandwohnung.

Zahlreiche Menschen melden am Montagmorgen einen Zimmerbrand in Wien-Währing. Als die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintreffen, brennt es aus mehreren Fenstern und aus der Eingangstüre der Wohnung. Der Bewohner der Brandwohnung konnte sich selbst in Sicherheit bringen und der Brand ist gerade im Begriff auf die gegenüberliegende Wohnung überzugreifen, deren Türe bereits in Flammen steht. Vielen Personen ist der Fluchtweg abgeschnitten und diese machen an den Fenstern auf sich aufmerksam.

Mehrere Atemschutztrupps der Feuerwehr beginnen sofort mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung. Die Feuerwehrleute können die Flammen zurückdrängen und schließlich in die Wohnung vordringen. Dort bringen sie den Brand unter Kontrolle und finden einen Hund vor. Für ihn kommt leider jede Hilfe zu spät. Parallel dazu werden über eine Drehleiter vier Menschen gerettet und zahlreiche weitere mit Fluchtfilterhauben ins Freie gebracht – insgesamt 24 Erwachsene und 8 Kinder.

Die Berufsrettung Wien übernimmt die notfallmedizinische Versorgung von zwei Verletzten und durch die Sondereinsatzgruppe werden die übrigen Personen betreut. Nach dem der Brand großteils abgelöscht werden konnte, sind noch umfangreiche Nachlösch- und Absicherungsmaßnahmen notwendig.

Die Brandursache ist derzeit unbekannt und die Ermittlungen dazu werden durch das Landeskriminalamt Wien geführt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

22. Bundesfeuerwehrtag eröffnet

Der 22. Bundesfeuerwehrtag in St. Pölten wurde am 4. Juni um…

Umfangreiche Löscharbeiten – benachbarte Schule musste evakuiert werden

Am Dienstag den 04. Oktober 2016 ist in Wien – Favoriten ein…

Die Leopoldstadt bekommt eine neue Hauptfeuerwache

Die 50 Jahre alte Hauptfeuerwache Leopoldstadt zwischen Vorgartenstraße…

Werkstättenbrand – Hausbewohner vom Brandrauch eingeschlossen.

In der Nacht von Silvester auf Neujahr sind in Wien – Wieden…

FLA Schulungsunterlagen für Bewerter zum Download

Das Sachgebiet 5.5 "Leistungsbewerbe" hat unter der Leitung von…

Ausgedehnter Kellerbrand

Am 28. August 2013 ereignete sich in den frühen Morgenstunden…

Fachtagung des SG 1.5 „Historische Großbrände in Österreich“

Unter der Leitung von Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger tagten…