28. Wiener Feuerwehrfest

 

Am Samstag und Sonntag bietet die Berufsfeuerwehr Wien von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Einsatzvorführungen.

Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Stadträtin Maga. Renate Brauner sowie Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz und Branddirektor Dipl. Ing. Gerald Hillinger. Ab 16:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.

Am Freitag ab 08:30 Uhr beginnt der Sicherheitstag der Wiener Schulen mit einer Sicherheitsrätselrallye der Helfer Wiens, Wissenswertem über den Vorbeugenden Brandschutz und einer Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen. Kinder können anhand eines „Firetrainer“ mit der Kübelspritze Feuer löschen und mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen.

Einsatzvorführungen: Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr

Am Samstag und am Sonntag beginnt das Fest jeweils um 10:00 Uhr. Höhepunkte der Veranstaltung sind fünf Einsatzvorführungen ab 11:00 Uhr, wie die Simulation eines Dachbrandes, ein Einsatz bei einem Verkehrsunfall oder die Demonstration eines Einsatzes bei einem Bauunfall. Sondereinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, wie der Feuerwehrimker und der Schadstoffdienst mit speziellen Schutzanzügen, sowie Sondereinsatzkräfte der Polizei stellen sich vor.

Einsatzorganisationen der Notrufnummern „122 – 133 – 144“

Zusätzlich zu den Vorführungen der Berufsfeuerwehr Wien stellen sich die Einsatzkräfte der Wiener Polizei und der Wiener Berufsrettung mit ihren Fahrzeugen und Gerätschaften vor und geben Auskunft über ihre Spezialaufgaben. Bei den täglichen Präsentationen können zahlreiche Fahrzeuge, wie das neue Großtanklöschfahrzeug oder das Geländelöschfahrzeug besichtigt und „angegriffen“ werden. Livemusik sorgt im Festzelt am Freitag- und Samstagabend für gute Stimmung.

Programmdetails

Freitag, 08. September 2017

  • 09:00 Uhr: Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
  • 08:30 bis 18:00 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis
    Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau
    16:30 Uhr: Platzkonzert der Polizeimusik Wien
  • 17:00 Uhr: Eröffnung des 28. Wiener Feuerwehrfestes
  • 18:30 bis 21:00 Uhr: Livemusik – Musik „68“
  • 08:30 bis 22:00 Uhr: Festzeltbetrieb

Samstag, 09. September 2017

  • 10:00 bis 18:00 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis
    Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau
  • 11:00 bis 16:00 Uhr: fünf Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
  • 18:30 bis 21:00 Uhr: Livemusik – „Wiener Wahnsinn“
  • 09:00 bis 22:00 Uhr: Festzeltbetrieb

Sonntag, 10. September 2017

  • 10:00 bis 18:00 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis
    Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau
  • 11:00 bis 16:00 Uhr: fünf Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
  • 09:00 bis 18:00 Uhr: Festzeltbetrieb

Veranstaltungsdetails

Wiener Feuerwehrfest 2017

Termine:

  • 08. September 2017, ab 08:30 Uhr
  • 09. und 10. September 2017, ab 10:00 Uhr

Ort: Zentralfeuerwache, 1., Am Hof
Fahrplanauskunft

Der Eintritt ist frei.

Fahrradabstellplätze sind vorhanden.

Hinweis: Durch das Betreten des Veranstaltungsgeländes des Feuerwehrfestes willigen die Besucherin und der Besucher in die Platzordnung ein.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der…

Mann stirbt bei Zimmerbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand in einer Wohnung einer weitläufigen Wohnhausanlage…
Kranführer auf 40 Meter hohem Baustellenkran verstorben

Kranführer auf 40 Meter hohem Baustellenkran verstorben

Aus noch nicht geklärter Ursache ist ein Kranführer auf seinem…

BD a.D. Ing. Angermair verstorben

Wir geben Nachricht, dass unser Kamerad Ing. Thomas Angermair …

Lkw rammt Fahrzeug des Straßendienstes

Am 13. Mai 2015 gegen 00:30 Uhr kollidierte ein Lkw auf der S2…

Das Sicherheitsrezept für die Küche

Mehr als die Hälfte aller Brände entstehen im privaten Bereich.…

ÖBFV Seminar „Führung und Kommunikation II“ für Ausbilder von Feuerwehrschulen

Zum ersten Mal fand der 2. Teil des Seminares „Führung und…