Das Treffen der beiden Präsidenten der Feuerwehrverbände Deutschlands und Österreichs fand erstmalig auf Einladung des ÖBFV am 17. September in Wien statt. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse besuchte gemeinsam mit dem Stv. DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer den Präsidenten des ÖBFV Albert Kern, welcher von den Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger und Armin Blutsch sowie von Generalsekretär Raphael Koller begleitet wurde.
Gemeinsam besprach man in einem kameradschaftlichen Erfahrungsaustausch auch mögliche Synergien, Projekte und die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der einzelnen Strukturen der jeweiligen Länder. Man verständigte sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit der beiden Verbände.
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

ÖBFV-Info A-21 Ausgabe 2025 „Kriterienkatalog – Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber Österreichs“ veröffentlicht

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“
Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet
Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
Stöbern Sie in unserem Archiv …
https://www.bundesfeuerwehrverband.at/wp-content/uploads/2018/01/oebfv_logo_animation.png
461
535
Andreas Rieger
/wp-content/uploads/2017/09/obfv_transp_340x91_v6-ohne-rand.png
Andreas Rieger2024-02-28 12:22:332024-02-28 12:22:33Der Servicebereich des ÖBFV übersiedelt!
20 österreichische Feuerwehrgruppen ringen um Weltmeister-Titel
Die besten österreichischen Feuerwehr-Bewerbsgruppen zeigen…
https://www.bundesfeuerwehrverband.at/wp-content/uploads/2021/08/forumalpbach2.jpg
1125
1500
Andreas Rieger
/wp-content/uploads/2017/09/obfv_transp_340x91_v6-ohne-rand.png
Andreas Rieger2021-08-25 08:56:092021-08-25 08:56:09Zwei Feuerwehrmitglieder beim Forum Alpbach 2021
Stadt Wien | Feuerwehr und KatastrophenschutzSchaden an LKW: Tangente stundenlang gesperrt
Durch ein technisches Problem verlor ein Lkw-Zug am 25.08.2020…
Gerfried Wagner auf Pixabay Vor 75 Jahren brannte der Stephansdom, die Pummerin zerschellte am Boden – der Brand des Wiener Wahrzeichens zog sich über drei Tage
In den letzten Tagen des 2. Weltkriegs, im April 1945 tobte ein…

Feuerwehr rettet eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall
Aus bisher ungeklärter Ursache waren am Dienstag den 29.03.2016…
https://www.bundesfeuerwehrverband.at/wp-content/uploads/2017/09/Atemschutz_03.jpg
600
800
Michael
/wp-content/uploads/2017/09/obfv_transp_340x91_v6-ohne-rand.png
Michael2015-04-08 09:44:002017-09-01 08:22:54Vollbrand
Die österreichischen Feuerwehren im Jahr 2014 – Ein Rückblick
In den neun österreichischen Bundesländern engagieren sich…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at



Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz