ÖBFV-Fachseminar Public Relations geht in Fortsetzung

Vor rund zwei Jahren feierte das Fachseminar PR (nach ÖBFV Richtlinie A09) seine Premiere: Nach langer Pause wurde ein komplett neu konzipiertes, zweitägiges Fachseminar in Wien abgehalten. Namhafte Vortragende widmeten sich zahlreichen aktuellen Themen der Öffentlichkeitsarbeit. Diese Veranstaltung geht Ende Jänner 2021 in eine Fortsetzung.

Die Herausforderung gehört zu werden, die richtige Zielgruppe mit der gewollten Botschaft zu erreichen und nachhaltig zu kommunizieren wird aufgrund der Geschwindigkeit, des umfangreichen Angebots und der sich ständig wandelnden Szene immer größer. Nur wer die Medienlandschaft in Österreich kennt und versteht, wird erfolgreich sein. Die Feuerwehr ist tagtäglich mit Ausnahmesituationen konfrontiert – das betrifft auch die Öffentlichkeitsarbeit…

„Wir haben uns dazu entschieden, aufgrund der aktuell schwierigen und vor allem schwer planbaren Zeit, das Fachseminar als reine Online-Veranstaltung anzubieten. Das wird eine ganz neue Herausforderung für uns, aber auch für viele Teilnehmer. Wir wollen Interaktion und Austausch trotzdem nicht zu kurz kommen lassen und auch den Workshop sowie Feedback-Runden entsprechend den Vorgaben durchführen. Gerade in Zeiten wie diesen kommt der Kommunikation ein immenser Stellenwert zu und eine Vernetzung sowie ein aktueller Erfahrungsaustausch sind von größter Bedeutung“, erläutert Andreas Rieger, Leiter der ÖBFV-Stabsstelle Kommunikation und Initiator des Fachseminars. Inhaltlich stehen beispielsweise „die Sprache der Medien“ sowie „die Medien der Zukunft“ auf dem Programm. Auch dem Medienrecht wird wieder ein großer Block eingeräumt. Auch diesmal konnten wieder hochkarätige Experten gewonnen werden. „Das Feedback des letzten Fachseminars war äußerst positiv, der Wunsch nach mehr Krisenkommunikation wurde in die Planung des 2021er – Seminars aufgenommen“, so Rieger weiter. Der zweite Tag wird somit unter dem Schwerpunkt „Kommunikation in Ausnahmesituationen“ stehen.

Anmeldungen sind noch bis zum 22. Dezember möglich. Das Anmeldeformular und nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie hier!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr als Forschungspartner

Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung…

Krisenkommunikation beim PR-Fachseminar

An zwei Tagen im März fand in Wien erneut ein Fachseminar für…

ServusTV bei der Feuerwehr

In der Sendungsreihe "Zeitlos - Schule des Lebens" sind Kinderreporter…

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Elektrofahrzeug prallt gegen Straßenbeleuchtungsmast

In Wien-Leopoldstadt kollidierte am 06.01.2022 ein Fahrzeug mit…

Feuerwehr-Einsatztaucher retten Schwimmerin während Trainingseinheit

Bei einem Tauch-Training am Neufelder See retten Feuerwehr-Einsatztaucher…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte

Die Leitstellen alarmieren österreichweit Feuerwehren zu Einsätzen…
Feuerwehr Rettungshunde erneut Weltmeister

Gold und Silber bei Rettungshunde-Weltmeisterschaft: Feuerwehr-Rettungshunde setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Gold und Silber in der Sparte Fährtensuche und Gold in der Mannschaftswertung…
,

Neue Führung im Landesverband der Betriebsfeuerwehren Wien

Am 2. März wurde in Wien ein neues Kommando des Landesverbandes…

26. Wiener Feuerwehrfest 2015

Ab Freitag, dem 11. September 2015, findet drei Tage lang das…

Spendenaufruf für verunglückten Kameraden

Unser Feuerwehrkamerad Arno Bickel wurde durch einen tragischen…

Christbaumbrand mit Verpuffung

Am 25. Dezember 2013 war aus bisher noch unbekannter Ursache…