Brandstiftung: Großbrand vor 30 Jahren vernichtet Steyr-Daimler-Puch Haus am Kärntner Ring

„Ich glaub im Steyr-Haus brennt’s!“ – um 21:33 Uhr rief ein Passant, der gerade auf der Ringstraße unterwegs war, die Feuerwehr. Nach wenigen Minuten traf der erste Löschzug ein. Der Portier des Steyr-Hauses bestätigte, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhalten würden. Allerdings hielt sich im 6. Stock des Nachbarhauses eine Person auf, die unter Atemschutz in Sicherheit gebracht werden konnte. Wie sich später herausstellte, gelang vier Angestellten im letzten Moment die Flucht. Sie liefen über bereits verrauchte Stiegenhäuser und Gänge ins Freie. Es waren bereits an drei verschiedenen Stellen des Gebäudes Flammen zu sehen und es wurde um 21:48 Uhr Alarmstufe zwei ausgerufen, um 21:55 Uhr Alarmstufe drei, um 22:15 Uhr Alarmstufe vier, um 22:57 wurde auf Alarmstufe 5 erhöht. Es sollte nicht die höchste Alarmstufe in dieser Nacht bleiben. Mittlerweile kämpften knapp 200 Feuerwehrmänner von drei Seiten mit Wasserwerfern und Drehleitern gegen die Flammen: vom Kärntner Ring, von der Akademiestraße und von der Mahlerstraße. Das Feuer dürfte seinen Ursprung im ersten Stock gehabt haben und fraß sich rasch durch das ganze Haus. 

Gegen 23:00 Uhr gab es eine Verpuffung im 4. Stock, bei der neun Feuerwehrleute zum Teil schwer verletzt wurden. Einer der Feuerwehrleute schilderte, seine Gruppe legte gerade eine Löschleitung, als es einen Knall gegeben habe und die   Schutzkleidungen Feuer gefangen hätten. Die verletzten Feuerwehrleute konnten das Spital aber rasch wieder verlassen.

Die Flammen griffen mittlerweile auf einen Teil des Hauses Nummer 5 über und drohten auf das Dach überzuspringen. In diesem Fall wäre das angrenzende Hotel Bristol gefährdet gewesen – dort hatte man sich bereits auf eine Evakuierung vorbereitet. Alarmstufe sechs wurde um 23:14 Uhr ausgerufen, ein Übergreifen der Flammen auf das Hotel konnte verhindert werden. Die Löscharbeiten im Steyr-Haus gingen unvermindert weiter, nur kurz durch einen Wasserrohrbruch in der Mahlerstraße unterbrochen. „Brand aus bis auf Glutnester“ wurde um 3:37 Uhr gemeldet, rund 6 Stunden nach der Alarmierung.

Brandursache war eindeutig Brandstiftung

Die damaligen Brandschutzbestimmungen entsprachen nicht den heutigen Standards bzw. wurden im Steyr-Haus nicht eingehalten: es gab keinen Gebäudeplan für die Feuerwehr, was die Orientierung der Einsatzkräfte enorm erschwerte. Auch die Brandschutztüren waren offen und mit Holzkeilen unterlegt, damit die Reinigungskräfte in der Nacht bequemer durchgehen konnten. So konnten sich Feuer und Rauch extrem schnell im ganzen Gebäude ausbreiten.

Medienberichten von damals zufolge, brach der Brand an drei Stellen in unterschiedlichen Stockwerken gleichzeitig aus. Für die Brandursachenermittler der Polizei war bereits schnell klar, dass es sich um Brandstiftung handelte. Die Konzernführung hatte kurz vor Ausbruch des Brandes bekanntgegeben, dass das Haus verkauft werden sollte. Der Schaden war jedenfalls durch eine Versicherung gedeckt. Das Steyr-Daimler-Puch Haus wurde drei Jahre nach dem verheerenden Brand abgerissen, an seiner Stelle steht heute der „Kärntner-Ring-Hof“.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erfolgreiche ÖBFV-Ausbilderprüfung in Salzburg

Am 29. April 2024 fand eine weitere ÖBFV-Ausbilderprüfung „Fachausbilder…

Florianitag 2023

Am 4. Mai ist der Feiertag des Hl. Florians. Er ist der Schutzheilige…

ServusTV bei der Feuerwehr

In der Sendungsreihe "Zeitlos - Schule des Lebens" sind Kinderreporter…
,

Stellenausschreibung des FAZ (BF Wien)

Die Berufsfeuerwehr Wien betreibt an ihrem Standort in Floridsdorf…

Bewusstlose Frau aus brennender Wohnung gerettet

Eine bewusstlose Frau konnte von Atemschutztrupps der Berufsfeuerwehr…

Dachbrand

  Aus bisher unbekannter Ursache war in einem, teilweise in…

Bei Kellerbrand 25 Personen evakuiert

Am Abend des 16. März 2015 ist es in Wien Favoriten zu einem…

Verkehrsunfall forderte drei Schwerverletzte

Am 18. Oktober, am frühen Nachmittag, forderte eine  Frontalkollision…