Zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz tagte in Graz

Nachdem die erste Landesfeuerwehrreferentenkonferenz im Jahr 2019 in Kärnten durchgeführt wurde, fand am 22. Oktober 2020 im Wartinger Saal des steiermärkischen Landesarchivs in Graz unter größtmöglichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen das zweite Zusammentreffen dieses Gremiums statt.

Neben Feuerwehrpräsident Albert Kern und den Landesfeuerwehrkommandanten konnte Landesrat Johann Seitinger – in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – mit Landesrat Daniel Fellner (Kärnten) und Landesrat Wolfgang Klinger (Oberösterreich) die zuständigen Regierungsmitglieder aus zwei Bundesländern in der Steiermark begrüßen.

„Die zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz in Graz hatte eine umfangreiche und ambitionierte Tagesordnung, dessen Punkte sich hauptsächlich auf die Sicherstellung der Finanzierung des österreichischen Feuerwehrwesens konzentrierten. Die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft liegt in den einzelnen Gemeinden, die Feuerwehr fällt aufgrund des Föderalismus in die Kompetenz der Bundesländer. Natürlich sind in einigen Belangen auch der Bund und dessen Mittel gefordert, weshalb Abstimmungsgespräche zwischen den Landesfeuerwehrkommandanten und den politisch zuständigen Landesfeuerwehrreferenten enorm wichtig sind, um gemeinsame Forderungen an den Bund formulieren zu können. Unsere Aufgabe als Österreichischer Bundesfeuerwehrverband ist die Rahmenbedingungen für die österreichischen Feuerwehren langfristig sicher zu stellen, mit diesem Treffen kommen wir dem einen weiteren Schritt näher“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern.

Einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse der Konferenz finden Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Mach mit – beim G.S.F.-Workshop!

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ feiert…

Bonussystem – vorläufiger Endstand der Umsetzung

Die Umsetzung und Implementierung des Bonussystems ist nunmehr…
Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien in FavoritenMA 68 Lichtbildstelle

Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien in Favoriten

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 24.05.2019 gegen 9.30 Uhr wegen…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Verkehrsunfalls: LKW und PKW kollidierten auf Autobahn

Donnerstagnachmittag (16.06.2016) ist es auf der A4 Fahrtrichtung…

Neues Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien eröffnet in Floridsdorf

Damit die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze…